Sarah-Sophie Hanusa ist die beste Malerin des Landes
Beim Landeswettbewerb im Maler- und Lackiererhandwerk wurden im Rahmen der NordBau drei Gesellen ausgezeichnet. Die Siegerin hat im Berufsbildungswerk Neumünster gelernt und stellt sich der Deutschen Meisterschaft. mehr …
Meisterstipendium 2024
der Verein zur Förderung des Schleswig-Holsteinischen Handwerks kann Ihnen eine gute Nachricht überbringen: Auch für das Jahr 2024 schreibt der Verein wieder mehrere Meisterstipendien aus. mehr …
VR-Förderpreis Handwerk 2023
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein schreiben erneut den mit 15.000 Euro dotierten VR-Förderpreis Handwerk aus. Handwerksbetriebe können sich ab sofort online unter vr-sh.de/handwerk bewerben. mehr …
Ferienspaßaktion 2023
Auch die diesjährige Ferienspaßaktion war wieder ein großer Erfolg. 4 Mädchen und 2 Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren waren am 01.08.2023 bei der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mit dabei und bauten ein tolles Geschicklichkeitsspiel. mehr …
Eisblock-Aktion in Neumünster
Verwunderte Gesichter und neugierige Menschen, verblüffte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Vom 15. Mai bis zum 11. Juni 2023 wanderte in einer Kiste ein Eisblock bestehend aus 900 Litern Wasser in Neumünster umher und machte an insgesamt fünf Standorten Halt. mehr …
Handwerker-Motorrad- und Pkw-Oldtimer-Tour 2023
Am 17. Juni war es endlich soweit. Die mit großer Vorfreude erwartete 14. Handwerker-Motorrad- und 9. Pkw-Oldtimer-Tour der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein fand nach einer pandemiebedingten Pause endlich statt. mehr …
Unternehmensübergabe planen
Erbschafts- und Schenkungssteuer? Multiplikatorverfahren? Einfaches Ertragswertverfahren? In Schleswig-Holstein stehen laut Institut für Mittelstandsforschung in Bonn im Zeitraum von 2022 bis 2026 ca. 6.700 Unternehmen zur Übergabe an was einen Durchschnitt von 1.340 Unternehmen pro Jahr bedeutet. mehr …
Handwerker Sommertour mit MDB Dr. Kristian Klinck
Mit dem regionalen Handwerk ins Gespräch kommen. Unter diesem Motto hat dieKreishandwerkerschaft Mittelholstein alle Mitglieder des Bundestages und des Landtages SH ausden Kreisen Neumünster und Segeberg zur einer Handwerker Sommertour eingeladen. mehr …
Gemeinsam sind wir noch stärker
IK - Die InnovationsKasse - Aktuell scheint es eine große Herausforderung zu sein, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. mehr …
NordBau 2023
Bauen ist mit einem hohen Verbrauch an Ressourcen verbunden und zudem mit einem starken Emissionsausstoß. Beides bedarf – in einer Zeit, in der Einsparungen und Nachhaltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche das Gebot der Stunde sind – neuer Ansätze. Denn gebaut werden muss trotzdem: Knapper Wohnraum und zunehmend marode Infrastruktur sollen der Vergangenheit angehören. mehr …
Europäische Widerrufsrecht
Aufgrund eines Gerichtsurteiles des Europäischen Gerichthofes vom 17. Mai 2023 (Az.: C-97/22) erhalten wir aktuell viele Anfragen in Bezug auf die Möglichkeit des Widerrufs von Handwerksleistungen aus dem europäischen Verbraucherrecht. Im Folgenden wird daher kurz das Urteil erläutert und dann der rechtliche Hintergrund und die Folgen daraus dargestellt. mehr …
Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV
Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt ab 08/2022 wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. mehr …
Parlamentarischer Abend Handwerk SH
Themen gab es ausreichend und diese mit Vertretern der Politik persönlich zu debattieren, war fürden ersten Parlamentarischer Abend nach Beginn der Corona Pandemie bester Ausgangspunkt. mehr …
Ergebnisse der Zukunftswerkstatt gehen in die nächste Runde
Vor gut 10 Wochen trafen sich rund 85 Bad Segeberger:Innen auf Einladung des Unternehmervereins Wir für Segeberg (WfS), der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises (WKS) und der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein (KreiHa zur Zukunftswerkstatt, um Bad Segeberg „von den ewigen Jagdgründen“ fernzuhalten und die „Zukunft zu gestalten“ im Restaurant Am Ihlsee. mehr …
Aktuelle Regelungen zur Arbeitszeiterfassung
Mit Urteil vom 13. September 2022 (Az.: 1 ABR 22/21) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die bis dahin gemachten Planungen hinsichtlich der Weiterentwicklung des Arbeitszeitgesetzes der Bundesregierung umgeworfen. mehr …
Karriere Dual - Aktionstag am 18.03.2023
Duale Ausbildung ist tragende Säule der beruflichen Bildung. Der Aktionstag „Karriere Dual“ an der Annette von Rantzau Gemeinschaftsschule in Rohlstorf, war ein voller Erfolg. mehr …
Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter
So war der 44. Neujahrsempfang - Am Sonnabend, 4. Februar 2023, hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu ihrem 44. Neu-jahrsempfang geladen, und 140 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft kamen bei der Traditi-onsveranstaltung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zusammen. mehr …
Bad Segeberg mit vielen Ideen und Chancen
Wir für Segeberg e.V.(WfS), die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein (KHS) und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) empfingen am gestrigen Montagabend im Restaurant am Ihlsee deutlich über 80 Gäste aus allen Bereichen zur Zukunftswerkstatt 2023. mehr …
Mach mehr aus deiner Ausbildung
Am 29.03.2023 hatte die Innung des Baugewerbes Neumünster Besuch von Frau Katja Mittmann, Koordinatorin des Projekts „Auslandspraktika für Auszubildende des Handwerks“ von der Handwerkskammer Lübeck. mehr …
Glaserei Manske gewinnt beim VR-Förderpreis Handwerk
Drei schleswig-holsteinische Betriebe mit höchstdotiertem Handwerkspreis des Landes ausgezeichnet mehr …
56. Amtsköste
Energiekrise und Fachkräftesicherung waren die Schwerpunktthemen der 56. Amtsköste. Geselligkeit wurde großgeschrieben beim traditionellen Treffen der Spitzen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk, aber trotzdem gab es auch Kritik. mehr …
Gänsehaut und große Feier
Nachwuchs im Handwerk wird in Zeiten der Akademisierung und Digitalisierung händeringend gesucht. Mit Musik, bunter Lichtshow und launiger Moderation konnte die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die neuen Lehrlinge begrüßen. mehr …
30 Jahre Nachwuchsausbildung
Ausbildungsmeister und Maurermeister Bruno Deutschmann hat am 02.11.2022 sein 30-jähriges Betriebsjubiläum bei der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg – Überbetriebliche Ausbildungsstätte Bau - begangen. mehr …
Plakat-Aktion – „Mal was Echtes“
Auszubildende der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg haben in Bad Segeberg ein Großflächenplakat Kreativ gestaltet, um so für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk zu werben. Die landesweite Aktion „Mal was Echtes“ wurde vom Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein initiiert. mehr …
Ehrenamt hat viele Gesichter: In Deutschland engagieren sich 31 Millionen Menschen freiwillig. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. mehr …
Erfolgreiches Ende einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Rund 100 Gästen an zwei Veranstaltungstagen gingen mit der HWB Gruppe der Frage nach: Was ist mein Unternehmen wert? mehr …
Aktuelle Krisen sind für viele Betriebe existenzbedrohend
Auf dem Sommerempfang von Handwerk Schleswig-Holstein e.V. konnte Präsident Thorsten Freiberg gleich zwei Wirtschaftsminister begrüßen – Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Landeswirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. mehr …
Oliver Pries will Europameister werden
Oliver Pries hat ein Händchen für Glas. Der Landessieger 2021 hat als einziger Schleswig-Holsteiner die besondere Chance auf die Teilnahme an den EuroSkills im kommenden Jahr in Polen. mehr …
Das neue Nachweisgesetz
Was Arbeitgebende jetzt beachten müssen - Das Nachweisgesetz (NachwG) verpflichtet Sie Ihre Arbeitnehmenden umfassend, zeitnah und schriftlich in einer leicht zugänglichen Form über ihre wesentlichen Arbeitsbedingungen zu unterrichten. mehr …
Handwerk hautnah - Ferienspaßaktion 2022
5 Mädchen und 9 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren waren am 12.07.2022 bei der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mit dabei und bauten mit viel Ehrgeiz und Spaß ihren eigenen „Holzkalender“. Immer an ihrer Seite – der Maurerausbilder Torge Steenblock. mehr …
Azubi-Workshop
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Kooperation mit Kompetenzzentrum Karriere Dual e.V. mehr …
Seit 36 Jahren im Ehrenamt
Das Ehrenamt ist für eine Gesellschaft unbezahlbar – auch im Handwerk trägt das Engagement zu sozialer Kraft und gemeinsamer Durchsetzungsfähigkeit bei. Jemand, der das Ehrenamt lebt, ist Michael Kahl (64). Der Raumausstattermeister ist bereits im vergangenen Jahr für seine zehnjährige Tätigkeit zum Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ernannt worden. mehr …
Sicherheit für Ihren Betrieb
Alle wichtigen Aspekte berücksichtigen und jederzeit flexibel sein. mehr …
Auszubildende finden - Praktikumswoche
Mit der Praktikumswoche lernen Sie als Unternehmen interessierte Schüler:innen vor und in den Sommerferien kennen. Die Schüler:innen schnuppern eine Woche lang jeden Tag in ein anderes Unternehmen hinein. mehr …
Fachkräftegewinnung
Die Auftragsbücher sind voll, die Wartezeit für den Kunden wird immer länger und Meister oder Meisterin können suchen, wo sie wollen, freie Handwerker sind auf dem Markt nicht für Geld und Gute Worte zu bekommen. mehr …
Ausbildung im Handwerk
Sapperlot! Das ist ja kaum zu fassen. Rund 33.500 Prüflinge haben trotz Corona in diesem Jahr an den allgemeinbildenden Schulen im Lande einen Abschluss gemacht und trotzdem fehlen im Handwerk noch jede Menge Auszubildende. mehr …
Dieselpreise bedrohen das Handwerk
Die Mineralölpreise waren schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch, nun bangt der Wirtschaftsbereich ums Überleben mehr …
Reicht Bedenkenhinweis an Bauleiter aus
Reicht es, den Bauleiter über Bedenken wegen der vorgesehenen Ausführung zu informieren? mehr …
BASIKNET - Kooperation Arbeitsschutz
Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein kooperiert zum Thema sichere und gesunde Arbeit mit BASIKNET Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH und bietet damit ihren Mit-gliedsbetrieben eine seit vielen Jahren bewährte Lösung im Arbeitsschutz an. mehr …
Handwerk liegt in der Natur des Menschen
Führen Sie sich das Spielverhalten von Kindern vor Augen: malen, basteln, tüfteln und ausprobieren – Kinder entdecken ihre Umwelt mit ihren Händen. Sie verleihen ihren Ideen und ihrer Kreativität mit den eigenen Händen Ausdruck. mehr …
Betriebliche Altersvorsorge - Gesetzesänderung
Sie zahlen Ihren Beschäftigten eine betriebliche Altersvorsorge (bAV)? Dann aufgepasst: Ab 1. Januar 2022 gelten neue gesetzliche Vorschriften. Dadurch soll die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer attraktiver werden. Hier erfahren Sie, warum Sie jetzt aktiv werden sollten, um Nachzahlungen zu vermeiden. mehr …
Erwartungen zur Landtagswahl 08. Mai 2022
Das schleswig-holsteinische Handwerk mit seinen 32.000 Betrieben, 175.000 beschäftigten Menschen und mit 16.000 Auszubildenden steht vor erheblichen Herausforderungen. mehr …
So sicher ist der Handwerkerbesuch in Ihrem Haus!
Lars Krückmann zu Hygienemaßnahmen und Verhalten bei einer Covid-19-Erkrankung mehr …
Neujahrsgruß
auch wenn das Jahr schon ein paar Tage alt ist, möchte ich es nicht versäumen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2022 wünschen. mehr …
Gute Nachrichten für Arbeitgeber
IKK - Die Innovationskasse (IKK-DI) senkt Beiträge zum Umlageverfahren deutlich und hält Beitragssatz im siebten Jahr stabil mehr …
Michael Kahl ernannt zum Ehrenkreishandwerksmeister
Die Delegierten der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2021 Raumausstattermeister Michael Kahl zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt. mehr …
Stephen Wilk erfolgreich im Landesleistungswettwerb
Maurergeselle Stephen-Raphael Wilk (23) aus Neumünster absolvierte im Februar dieses Jahres nach verkürzter Ausbildung seine Gesellenprüfung als Bester der Innung des Baugewerbes. mehr …
Landesverbandstag im Maler- und Lackiererhandwerk
Nachdem der im vergangenen Jahr geplante 141. Landesverbandstag des Maler- und Lackiererhandwerks pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, holte die Maler- und Lackierer-Innung Neumünster als diesjähriger Gastgeber die Veranstaltung am Freitag, 24. September, nach. mehr …
Open-Air Einschreibungsfeier
Eine ganz neue Idee hatte die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. Da die traditionelle Einschreibungsfeier der neuen Lehrlinge des Handwerks aufgrund der Corona-Beschränkungen in diesem Jahr nicht wie in gewohnter Weise stattfinden konnte, verlegte die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die Veranstaltung auf die „grüne Wiese“, sprich die Waldbühne in Neumünster am Stadtbad. mehr …
Praktikum Hansebelt
Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und der Hansestadt Lübeck das Portal https://www.praktikum-hansebelt.de/ auf den Weg gebracht. mehr …
JobXperience am BBZ Bad Segeberg
Es wird immer deutlicher: einerseits fehlen Fachkräfte sowie geeignete Bewerbungen für offene Ausbildungsplätze, andererseits gibt es für die Schülerinnen und Schülern wenige Möglichkeiten, praktische Kenntnisse über die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu gewinnen. mehr …
Sommerempfang Handwerk Schleswig-Holstein e. V.
Auf dem traditionellen Sommerempfang von Handwerk Schleswig-Holstein e.V. begrüßtePräsident Thorsten Freiberg neben Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, IfW-PräsidentProf. Gabriel Felbermayr, Justizminister Claus Christian Claussen und Oberbürgermeister Dr. UlfKämpfer rund 140 weitere Gäste aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, darunterdie Staatssekretäre Dr. Dorit Stenke und Dirk Schrödter sowie die FraktionsvorsitzendenEka von Kalben und Tobias Koch aus dem Kieler Landtag. mehr …
perfakta SH e. V. - Mitgliederversammlung
Geschäftsjahr 2020 von Corona geprägt - Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von perfakta.SH e.V. wurde das Geschäfts-jahr 2020 beleuchtet. mehr …
Das Team flexibel saisonal ausstatten
Als Familienunternehmen ist MEWA seit 1908 im Bereich des Textilsharing unterwegs. In Schleswig-Holstein werden Sie über unseren Standort Lauenburg an der Elbe betreut. mehr …
Handwerk in Mittelholstein mit neuer Führung
Gas- und Wasserinstallateurmeister Lars Krückmann (55) aus Norderstedt wurde am 26. Mai 2021 für fünf Jahre zum neuen Vorstandsvorsitzenden und damit zum Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein gewählt. mehr …
Flutkatastrophe - Hilfeaktion
Die Flutkatastrophe hat in den betroffenen Regionen eine unfassbare „Verwüstung“ hinterlassen. Uns haben in den vergangenen Tagen wiederholt Anfragen erreicht, wie den Betroffenen in den Regionen geholfen werden kann. mehr …
Sonnenschutz ist clever!
Sonnenschutz und Prävention auf der Baustelle lassen sich recht einfach kombinieren. Die Idee hierzu kam aus dem Handwerk und wurde an die IKK – Die Innovationskasse herangetragen: mehr …
LIM Andreas Kröger weiter an der Spitze
Andreas Kröger heißt der alte und neue Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein. mehr …
Es sind noch Ausbildungsplätze frei!
Die Zukunft des Handwerks liegt in den Fachkräften von Morgen – Jetzt bewerben! mehr …
Inhaber-Ausfallversicherung
viele, wenn nicht alle Klein- und Mittelstandsunternehmen stehen und fallen mit dem Betriebsinhaber. Fällt dieser als „Dreh- und Angelpunkt“ über einen längeren Zeitraum aus, steht der Betrieb über kurz oder lang still. Sei es, weil die laufende Koordination, Kontrolle und Anleitung der Mitarbeiter bei der Ausführung von Aufträgen fehlt oder weil letztendlich keine neuen Aufträge hereinkommen. mehr …
Die Digitalisierung hat richtig Fahrt aufgenommen!
Durch die Corona-Pandemie wird Deutschland praktisch im Schnellverfahren digitalisiert: Homeoffice, Homeschooling, Videocalls mit Geschäftspartnern oder die Online-Sprechstunden beim Arzt gehören plötzlich ebenso zum Alltag wie das Tragen einer Maske beim Einkaufen. mehr …
Dabei sein zahlt sich aus!
Innungsmitglieder geben dem regionalen Handwerk ein Gesicht. Es gibt so viele Vorteile, Mitglied der Innung und der Kreishandwerkerschaft zu sein. mehr …
Impulse für ein gelingendes Onboarding
In Zeiten des Fachkräftemangels und des „war of talents“ ist die Personalgewinnung ein aufwendiger und teurer Prozess. Für die Unternehmen ist es von zentraler Bedeutung, die richtigen Menschen für sich zu gewinnen. mehr …
Prüfer gesucht
Die Handwerkskammer Lübeck sucht Menschen, die sich als Prüfer im Handwerk engagieren möchten und so dabei helfen, die Qualität im Handwerk zu sichern. mehr …
Friseurhandwerk kämpft um seine Existenz
Die finanzielle Not im Friseurhandwerk bedroht die Existenz vieler Betriebe und nicht nur die Obermeisterin Monika Engling wünscht sich so schnell wie möglich wieder Kunden in ihrem Geschäft begrüßen zu dürfen. mehr …
Hamdorf Holzbau mit VR-Förderpreis ausgezeichnet
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein haben in Kooperation mit der Handwerkskammer Schleswig-Holstein zum 19. Mal den hochdotierten VR-Förderpreis Handwerk verliehen. Insgesamt erhalten die Gewinner 15.000 Euro Preisgeld. Schirmherr des Preises ist Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz. mehr …
IKK Nord: Neues Produkt-Highlight
Teilnahme am Bonusprogramm kann zuzahlungsfreie Absicherung der Lebensrisi-ken Berufsunfähigkeit und/oder Pflegebedürftigkeit für Mitglieder der IKK Nord im Wert von bis zu 500 EUR ermöglichen mehr …
„Zukunftswerkstatt“ - die Zweite
Bad Segeberg. Das Gemeinschaftsprojekt „Zukunftswerkstatt“ der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wir für Segeberg und der WKS ist in die zweite Runde gestartet mehr …
Jetzt mit Ihrer Flotte oder Ihrem KFZ zur SIGNAL IDUNA wechseln!
Kleinflottenkonzept und Sonderkonditionen für Innungsmitglieder mehr …
SWN macht sich für Abfallvermeidung stark
Gibt es Altpapier, das nicht in die blaue Tonne gehört? Wie entsorge ich Halogen-Glühlampen und abgelaufene Medikamente? Was haben Deo- und Handcreme mit der Abfallvermeidung zu tun? mehr …
Flecken auf einer Fassadenbeschichtung
Sachverhalt: Ein Maler (AN) verputzt und beschichtet auftragsgemäß die Fassade eines Hauses. Anschließend sind störende Flecken auf der Fassade zu erkennen. mehr …
Wir wollen Zukunft gestalten – gemeinsam mit Ihnen
Neuer Sitz für den Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein mehr …
Besuch aus dem Landtag
Aminata Touré zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mehr …
Handwerker sind stolz auf Ihren Beruf
Neue Motive für die bundesweite Imagekampagne mehr …
Handwerk hat goldenen Boden
Mit Vertrauen und Verlässlichkeit kann das Handwerk seit jeher punkten. Beim Nachwuchs steigt derzeit wieder das Interesse an einer Ausbildung im Handwerk. Carsten Bruhn und Lars Krückmann geben Einblicke in eine traditionelle Branche, deren Bedeutung mit der Krise wieder in den Fokus gerückt ist. mehr …
Endspurt zum Ausbildungsplatz
Am Tablet vom heimischen Sofa zum Ausbildungsplatz? Ab sofortkein Problem mehr. Denn die IHK Schleswig-Holstein und die Handwerkskammer Lübeck habengemeinsam „Azubi-Match“ gestartet. mehr …
ROKX - Regional.Online.Kaufen
ROKX ist der digitale, regionale Marktplatz, der Lieferanten und Kunden miteinander verbindet und den Einkauf besonders von kleinen und mittleren Unternehmen digitalisiert. Die ROKX-Partner bündeln ihre Einkaufsvolumina und profitieren so neben vereinfachten Bestellprozessen von Top-Konditionen aus verhandelten Rahmenverträgen. mehr …
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
Am 24. Juni hat die Bundesregierung die Eckpunkte zur Förderung von Ausbildungen im Zuge der Corona-Pandemie beschlossen. mehr …
Praktika und Ausbildungsplätze
Die Nachfrage nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen ist groß, wer sich mit seinem Unternehmen jetzt gut positioniert, kann sich die besten Bewerber aussuchen mehr …
Ganz klar, Azubis in die IKK!
Trotz der momentan sehr schwierigen Situation bleibt das Handwerk Ausbilder der Nation. Auch die Handwerksbetriebe im Norden stehen zu ihrer Verantwortung für die Berufsausbildung, die heiße Phase in der Nachwuchsgewinnung hat begonnen. mehr …
Praxistipps - Recht
Themen Baurecht: Änderung der Leistung im Auftragsschreiben, Teilkündigung oder Mengenminderung, Wie lang ist eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung: mehr …
Kreishandwerkerschaft goes Social Media
Seit kurzem haben wir als Kreishandwerkerschaft Mittelholstein unseren eigenen Social Media Aufritt auf Instagram und Facebook. Dort informieren wir über relevante Themen, geben spannende Einblicke in den Berufsalltag unserer Innungsbetriebe und bespielen vor allem auch das Thema Ausbildung, um die entsprechenden Resonanzen in der Zielgruppe zu erzielen und die jungen Leute dort zu erreichen, wo sie sich in ihrer Freizeit eben rumtreiben - auf Social Media. mehr …
FSJ – FÖJ -weltwärts – Flexible Freiwilligenarbeit – alles Begriffe, die ältere Mitbürger ahnungslos lassen. Nicht jedoch junge Menschen, die einen Schulabschluss kurz vor sich haben und planen, ein Jahr im Ausland zu verbringen. mehr …
VR Bank - Informationen in Zeiten von Corona
VR Bank-Unternehmenbrief gibt Informationen für Unternehmen in Zeiten von Corona mehr …
"Wir lassen unsere Kunden nicht im Stich!"
Die Wirtschaftsmacht von nebenan lässt sich nicht unterkriegen. mehr …
MdL besucht Handwerk
Einen Blick ins Leben wollten die FDP-Politiker Stephan Holowaty und Rosemarie Jahn wagen, einmal fernab des täglichen Geschäfts ohne Zeitzwang mit Handwerkern plaudern. mehr …
Neue Plattformen für die lokale Wirtschaft
Unter dem Motto: Vernetzung, Unterstützung und Aufrechterhaltung der Lokalkultur haben das Citymanagement Neumünster www.nms-treu.de und die Wirtschaftsförderung für den Kreis Segeberg www.segeberg-handelt.de neue Plattformen geschaffen, um gemeinsam mit der lokalen und regionalen Wirtschaft die riesigen Herausforderungen der Corona Auswirkungen zu meistern. mehr …
Top-Schutz-Garantie erleichtert Wechsel
Mit ihrer BetriebsPolice select (BPS) bietet die SIGNAL IDUNA umfassenden Versicherungsschutz für Handwerk und Handel: Absicherung nicht von der Stange, sondern aufgebaut aus frei wählbaren Leistungsbausteinen. mehr …
Sparkasse Südholstein hilft Unternehmenskunden
Antragstellung für Förderprogramme ab 23. März 2020 möglich mehr …
Signal Iduna informiert
Die Corona-Pandemie hat auf alle Bereiche des täglichen Lebens starke Auswirkungen und stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. mehr …
Hilfe in Zeiten der Corona-Krise!
perfakta unterstützt Sie bei Ihren Fragen zu Zuschüssen und Krediten! mehr …
„Win-Win-Situation“
Ihre Zusammenarbeit noch weiter verbessern und auf eine schriftlich gesicherte Basis stellen wollen die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die drei Regionalen Berufsbildungszentren der Stadt Neumünster. mehr …
Neumünster ehrt seine Landessieger
Beim Neujahrsempfang 2020 der Stadt Neumünster gab es eine Premiere: Dort wurden erstmals die hiesigen Landessieger des Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend geehrt. mehr …
Ganz klar, Handwerker in die IKK!
Im bevorstehenden Herbst starten wieder die Innungsversammlungen, auf denen sich als fester Partner auch die IKK Nord vorstellt. mehr …
Den Weg ins Handwerk ebnen
Nicht weniger als zum 55. Mal fand jetzt die Amtsköste des Handwerks Mittelholstein statt. Eine Premiere war es dennoch: Erstmals trafen sich die rund 80 Besucher in dem Einfelder Restaurant „Schanze am See“. mehr …
Frischer Wind im Handwerk Mittelholstein
Einschreibungsfeier mal anders: Vier Azubis interviewten Promis aus Politik und Handwerk mehr …
Erfolgreiche Partnerschaft auf Augenhöhe
Sechs Roboteranlagen für einen neuen Kunden in Kiel. Es war ein großer Auftrag, den Karl Heinz Klocke da an Land gezogen hat. Neben der Freude über den Erfolgstellte das Projekt seine Firma Klocke-Engineering jedoch auch vor einige Herausforderungen. mehr …
Landesmeisterschaften 2019 der Bauberufe in Neumünster
Für eine ganze Reihe an Junggesellen gab es am 26.09.2019 einen Grund zum Jubeln: Sie haben bei den schleswig-holsteinischen Landesmeisterschaften in ihrem Beruf einen der ersten drei Plätze belegt. mehr …
Brillux-Truck zu Gast
Rund 180 Schüler aus den 3 neumünsteraner regionalen Bildungszentren besuchten am Montag, dem 23. September den Brillux-Truck, der auf dem Pausenhof der Walter-Lehmkuhl Schule in Neumünster Station gemacht hatte. mehr …
Feinstaubalarm, Abgasskandal, Diesel-Fahrverbote
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich eine viel befahrene Straße vor, auf der sich Lkw und Transporter Stoßstange an Stoßstange drängen. Sie hören und riechen: nichts. mehr …
Rückenschule mit der IKK Nord
Öfter mal die Muskeln spielen lassen, nicht nur im Fitness-Studio, sondern vor allem im Beruf - nach dieser Devise veranstaltete die IKK Nord zum Ende des ersten Ausbildungsjahres zwei Rückenschulen an der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg. mehr …
Lust auf mehr Freude und Erfolg?
Wir leben in bewegenden Zeiten des digitalen und gesellschaftlichen Wandels. Insbesondere Unternehmen und Organisationen stehen heute vor neuen Herausforderungen für zukünftiges Wachstum. mehr …
Maßgeschneiderte Lösungen für die Nachlass- und Nachfolgeplanung
Mit ihrem Generationenmanagement unterstützt die Sparkasse Südholstein Unternehmer und Nachfolger verlässlich bei der Übergabe und Weiterführung des Unternehmens. mehr …
"Einladung zum Verweilen..:"
„Gönnen Sie sich eine Pause, genießen sie Ihr Eis oder einfach nur den Moment,“ mehr …
"Gute Mitarbeiter entdecken die Möglichkeiten. Genau wie gute Berater" mehr …
Nachfolger gefunden, Zukunft gesichert
Vor 27 Jahren hat Nils Schönfeldt in seiner Ellerhooper Garage seinen Betrieb für Zerspanungstechnik gegründet. 2001 zog er nach Barmstedt, um sich deutlich zu vergrößern. mehr …
Kann die Gewährleistungsfrist ...
Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) führt bei einem Mehrfamilienhaus Rohbauarbeiten, Dacharbeiten sowie Fassadenarbeiten einschließlich WDVS aus. Im Bauvertrag ist eine generelle Gewährleistungszeit von 5 Jahren vereinbart. mehr …
Handwerk und Handwerksunternehmen live und zum Anfassen - das war das Ziel der Jobrallye der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. Am 22.03.2019 traten 190 Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassenstufen aus sieben Neumünsteraner Schulen und aus Boostedt auf 2 unterschiedlichen Routen ihre Reise in verschiedene Handwerksbetriebe an. mehr …
Karriere dual – mit Stärken und Lehre zur Karriere
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein starten gemeinsames Pilotprojekt mehr …
Kooperationsvereinbarung mit der Immanuel-Kant-Schule
Am Dienstag, den 22.01.2019, schlossen die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die Immanuel-Kant-Schule Neumünster, einen formalen Partnerschaftsvertrag, der auf eine engere Verzahnung von Handwerk und Gymnasium abzielt. mehr …
Rote Karte für Bürokratie
Dem Handwerk in Mittelholstein geht es gut - das wurde einmal mehr auf dem 40. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein deutlich mehr …
Teilhabechancengesetz
Seit dem 1. Januar 2019 ist das neue Teilhabechancengesetz in Kraft. mehr …
Umfrageergebnisse zur Betriebsnachfolge
In den kommenden fünf Jahren stehen in Schleswig-Holstein rund 5.400 Unternehmen zur Übergabe an. Rund 83.000 Beschäftigte im Land sind davon direkt betroffen. Dabei finden sich immer seltener „geborene“ Nachfolger in den heutigen Inhaber-Familien. Dies ergab eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern in Schleswig-Holstein. mehr …
Handwerk Mittelholstein besucht Estland
Mitte Oktober folgte eine Delegation der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein der Gegeneinladung der Region Pölva in Südestland und tauschte sich zum Thema duale Ausbildung im Handwerk aus. mehr …
Ausbildungsmagazin "Hands Up"
Das neue Magazin zur Ausbildung im mittelholsteinischen Handwerk (und darüber hinaus) der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und der ihr angeschlossenen Innungen ist da. mehr …
Deutschkurse für Auszubildende mit Migrationshintergrund
Eine wachsende Zahl junger Menschen mit Migrationshintergrund werden in Ausbildungsbetrieben im Kreis Segeberg ausgebildet. Neben der Bewältigung der betrieblichen Anforderungen müssen die Auszubildenden auch in der Lage sein, den Ausbildungsinhalten in der Berufsschule folgen zu können. mehr …
Welche Schutzkleidung ist die richtige?
Ein Kriterium für die Wahl der Ausrüstung ist die Häufigkeit des Schweißens: „Wer re-gelmäßig einen Großteil seines Arbeitstages mit einem Schweißgerät in der Hand ver-bringt, benötigt eine andere Ausstattung als ein Mitarbeiter, der nur ab und an eine Schweißnaht schließt,″ erklärt Horst Hübler, Fachberater Verbände bei dem Textil-Serviceanbieter MEWA. mehr …
Ferienspaß beim Handwerk
10 Kinder waren am 18.07.2018 bei der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein einen Vormittag lang als Juniorhandwerker im Einsatz. Dieses Jahr wurde eine bunte Plexiglaslampe in mehreren Arbeitsschritten gebaut. mehr …
Fachkräftevermittlung Hand in Hand
Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg und Kreishandwerkerschaft Mittelholstein schließen Kooperationsvereinbarung mit dem Jobcenter des Kreises Segeberg mehr …
Arbeitsmarktexperten informierten sich
Sie sind Experten in Sachen Arbeitsmarkt, doch auch sie müssen ihre beruflichen Kenntnisse regelmäßig aktualisieren. 67 Integrationsfachkräfte des Jobcenter Kreis Segeberg und Arbeitsvermittler des Arbeitgeber-Service schwärmten vormittags in neun Unternehmen und Bildungsstätten aus und informierten sich über die Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort. mehr …
Handwerker on Tour
„Ideales Sommerwetter, eine idyllische Landschaft, tolle Gespräche außerhalb des Handwerkeralltags und kulinarische Pausen“, so das Fazit der desjährige Motorrad- und Oldtimertour der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein – oder wie es eine Teilnehmerin ausdrückte: „Das war heute wie ein Tag Urlaub!“ mehr …
Neue Datenschutzgrundverordnung
am 25. Mai.2018 treten die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. mehr …
Bauhandwerkersicherheit
Wann ist das Verlangen einer Bauhandwerkersicherheit nach § 648a BGB eine unzulässige Rechtsausübung? mehr …
Online-Finanzierung und digitale Mehrwertdienste
Buchhaltung und Finanzierung müssen einfach und digital verfügbar sein, damit Handwerksbetriebe Fakturierung und Liquiditätsplanung jederzeit im Blick haben. mehr …
Chancen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
Die Betriebsrente ist laut Gesetzgeber in kleinen Unternehmen sowie bei Beschäftigten mit niedrigem Einkommen noch nicht ausreichend verbreitet. Unser Partner, die Sparkasse Südholstein, informiert Sie hierüber. mehr …
Studienabbrecher im Handwerk willkommen
Das Handwerk bietet perfekte Möglichkeiten für den Start ins Berufsleben mehr …
Form des Ausbildungsnachweises seit 01.10.2017
Durch eine Änderung des Berufsbildungsgesetzes ist es ab 01.10.2017 zwingend erforderlich, bei Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages gleichzeitig festzulegen, in welcher Form der Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) geführt werden soll – schriftlich oder elektronisch! mehr …
Schwarzarbeit - Als Fahnder auf dem Bau
Er hat schon Leute durch einen Wassergraben flüchten sehen, wenn er auf die Baustelle kam. Er spricht von Putzerkolonnen, die man sensibel behandeln muss, damit niemand im Affekt grob wird. Er sagt: „Manche fühlen sich schnell bedroht, dass ist nicht immer spaßig.“ Martin Boesmann sitzt in seinem Büro in Eutin und erzählt von heiklen Kontrollsituationen frühmorgens auf Baustellen in Neumünster, Plön und Ostholstein. Sein Spezialgebiet ist es, Schwarzarbeit aufzudecken. mehr …
Schwarzarbeit - Kein Kavaliersdelikt
Wenn jemand eine Dienstleistung ausübt, ohne dafür Steuern und Sozialabgaben zu entrichten, zählt das als Schwarzarbeit mehr …
Betriebslotsen im Handwerk
Gesund Leben und Arbeiten in Schleswig-Holstein mehr …
Zukunft durch Ausbildung
Die Zukunft des Handwerks liegt in den Fachkräften von Morgen mehr …
Ausbildungsplatz im Bauhauptgewerbe
Die Innung des Baugewerbes Neumünster, die Baugewerbe-Innung f. d. Kreis Segeberg und der Baugewerbeverband unterstützen vor Ort mehr …
Betriebliche Krankenversicherung
Rahmenverträge der Versorgungswerke erweitert um die betriebliche Krankenversicherung mehr …
Der Übergang – auf den Vater folgt der Sohn
Mehr als zwei Jahre früher als geplant wird es bei der Elektro Ickert GmbH einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens geben. Noch führen Senior-Chef Bernd Ickert und Junior-Chef Michel Ickert das Geschäft gemeinsam – doch Ende des Jahres 2016 wird der Sohn die Leitung komplett übernehmen. Die Erfolgsstory einer detailliert geplanten Betriebsübergabe. mehr …
Nachwuchswerbung 4.0
Handwerksbetriebe, die ausbilden wollen, suchen Lehrlinge oft noch immer über eine gedruckte Stellenanzeige in der Tageszeitung. Doch ihre Zielgruppe, Jugendliche und junge Erwachsene, bekommen die eher selten zu sehen – sie sind vor allem auf Internet und Smartphone unterwegs. Laufen Angebot und Nachfrage aneinander vorbei? mehr …
Aus "Meister-BAföG" wurde „Aufstiegs-BAföG
Ein starkes Zeichen für die Attraktivität der beruflichen Bildung mehr …
"Fulminanter Auftritt!"
Die Presse spricht von einem fulminanten Auftritt, der zukunftsweisend ist und die richtigen Zielgruppen aktiv anspricht. Auch die Partner des Portals sind von dem Auftritt begeistert. mehr …
Herzlich willkommen!
Endlich ist es soweit. Unser neues Internetportal präsentiert sich der Öffentlichkeit. Profitieren Sie von den vielen Leistungen und Angeboten. mehr …
Cookie-Einwilligung
Wir verwenden Cookies, um einige Services anzubieten und stetig zu verbessern. Bitte wählen Sie: