Bei der zeremoniellen Freisprechung der jungen Gesellen wurden nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten gelobt. Die Besten dürfen zum Landesleistungswettbewerb.
Mit zehn Lehrlingen, die Obermeister Thomas Jenning am Freitag, 12. Juli, im Restaurant am Ihlsee feierlich aus ihren Pflichten in den Gesellenstand erhob, waren es zwar deutlich weniger junge Tischler als im Vorjahr. Dennoch lobte der Obermeister die außerordentliche Qualität der diesjährigen Gesellenstücke: „Es sind wirklich besonders schöne Stücke darunter und insgesamt waren die Leistungen durchweg gut.“ Jan Claussen vom Berufsbildungszentrum in Bad Segeberg unterstützte Jennings Feststellung und hob auch das soziale Gefüge seiner ehemaligen Klasse hervor: „Ihr habt neben den Ausbildungsinhalten und handwerklichen Anforderungen auch etwas anderes sehr Wichtiges gelernt und umgesetzt: die gegenseitige Unterstützung. Ihr habt zusammengehalten und zusammengearbeitet, und euch Hilfe geholt, wenn ihr sie brauchtet. Selbständiges Arbeiten und Verantwortung sind wichtig, aber nicht alles. Man muss wissen, wenn man alleine nicht weiterkommt. Wir alle müssen aufpassen, nicht in die KI-Abhängigkeit zu verfallen, sondern müssen immer auch unsere soziale Kompetenz pflegen. Das habt ihr vorbildlich getan.“
Safety first
Außerdem gab der Berufsschullehrer seinen einstigen Schülern einen guten Rat mit auf ihrem weiteren Weg: „Ihr habt euren Kopf zum Konstruieren und eure Hände für die Umsetzung – passt gut auf sie auf! Beachtet die Sicherheitsvorschriften, habt sie immer im Hinterkopf, sie sind sinnvoll.“ Obermeister Thomas Jenning erläuterte in seiner Rede die Vorteile des Tischler-Berufs: „Wir schaffen etwas, das vorher nicht da war. Und wenn ich abends die Werkstatt zuschließe, weiß ich, was ich geschaffen habe.“
Entlohnung
Weiter berichtete er von gestiegenen Ansprüchen der Kunden und der Bedeutung eines in seiner Gesamtheit gut funktionierenden Betriebs. Zum Thema Lohn ermunterte er die Gesellen zum Engagement: „Wir haben zwar Tarife, aber je besser ich bin, desto mehr profitiert mein Betrieb von mir. Damit steigen auch die Chancen, einen höheren Lohn auszuhandeln.“
Die drei besten Absolventen in diesem Jahrgang waren Fridtjof Sietz (Tischlerei Rink, Oering), Max-Julius Ellger (Lars Lohse, Kisdorf) und Marius Grimm (Sönke Töpffer, Stipsdorf). Sie wurden von Bernd Langbehn, dem Vorsitzenden der Werner-Hesebeck-Stiftung in Henstedt-Ulzburg, mit einem Geldgeschenk bedacht. Die Hesebeck-Stiftung fördert junge Tischler im Kreis Segeberg und Neumünster, die mit besonderer Leistung auffallen und unterstützt auch bei der Meisterschule.
Super genialer Betrieb
Kaya Feline Hachtmann aus Bargfeld-Stegen war die einzige weibliche Gesellin in diesem Jahrgang. Sie hat zusammen mit Max-Julius Ellger bei Lars Lohse in Kisdorf gelernt und richtig viel Lust auf Holz: „Es hat eine unglaubliche Ästhetik, der Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem spricht es die Sinne an: Ich mag, wie es riecht, sich anfühlt und aussieht. Ich bleibe in meinem Betrieb, der ist super genial. Ich möchte noch richtig viel lernen.“ Als Frau unter Männern zu arbeiten, stellte in ihrer Ausbildung kein Problem dar, die 23-Jährige sagte: „Für meine Kollegen war das überhaupt kein Problem.“ Selbständigkeit sei für die Tischlerin kein Ziel - „zu viel Bürokratie“ sagte sie. „Aber ich kann mir vorstellen, später vielleicht in einer Behindertenwerkstatt zu arbeiten.“
Landesleistungswettbewerb und Gute Form
Der Jahrgangsbesten dürfen am Landesleistungswettbewerb der Tischler teilnehmen. Dort können sie ihre besonderen Fähigkeiten zeigen und mit einem nach bestimmten Vorgaben geschaffenen Werkstück vielleicht sogar im Bundesfinale gegen die besten jungen Tischler aus Deutschland antreten.
Obermeister Thomas Jenning bedauerte, dass es immer wieder gute Absolventen gebe, die an der Teilnahme des dotierten Gestaltungswettbewerbs „Die gute Form“ gehindert werden, Jenning: „Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in unserer Innung. Sie bietet viele Vorteile für den Betrieb.“
Quelle: „Kreishandwerkerschaft Mittelholstein / A. Bury“
... nachhaltig.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, der bewusste Umgang mit Materialien und ein fundiertes Wissen über ökologische und ökonomische Zusammenhänge – all das zeichnet Ihren Innungstischler aus.
Dabei setzt er vorwiegend auf Lieferanten und Produktionspartner aus der Region und ist damit Teil des lokalen Wirtschaftskreislaufs.
Gelder fließen nicht an internationale Konzerne, vielmehr wird vor Ort wieder ausgegeben, was vor Ort verdient wurde. Außerdem bildet der Innungstischler aus. Das ist ein wertvoller Beitrag für die positive Entwicklung junger Menschen und der Gesellschaft insgesamt.
Nachhaltig ist auch die Produktion selbst: Der wichtigste Baustoff Holz weist eine neutrale CO2-Bilanz auf und ist in Sachen Haptik, Behaglichkeit und Baubiologie konkurrenzlos.
Dass Tischlerleistungen zum Werterhalt einer jeden Immobilie beitragen, ist ohnehin unstrittig. Der Innungstischler schafft Werte, die von Dauer sind. In jeder Hinsicht.
... persönlich.
... individuell.
... kreativ.
... ihren Preis wert.