Elektro-Innung Neumünster

Freisprechungsfeier 2024

Sie stehen unter Strom – 20 neue Elektriker bereichern die Branche

Die Elektro-Innung Neumünster hat am 26. Januar 2024 feierlich 18 Gesellen und zwei Gesellinnen von ihrer Lehrzeit freigesprochen und in die Arbeitswelt entlassen. 8 von ihnen, darunter 3 Vorzieher/innen haben die Prüfung im Sommer letzten Jahres abgelegt.

Nachdem sie dreieinhalb Jahre theoretisch und praktisch in die Lehre zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik gegangen sind und ihre Prüfungen erfolgreich absolviert haben, hat Stefan Schallert, Obermeister der Elektro-Innung Neumünster, die jungen Handwerker aus ihrer Ausbildungszeit entlassen. „Mit Ihrem Gesellenbrief stehen Sie jetzt mit beiden Beinen in der Berufswelt der Elektrotechnik. Aber jetzt kommt das große Spektrum der Elektrotechnik auf Sie zu. Sie verfügen über ein breites und wertvolles Fachwissen, aber es ist zwingend notwendig, dass Sie dieses laufend aktualisieren und erweitern“, gab der Obermeister den Junggesellen vor rund 50 Besuchern im Restaurant Käthe-Ring mit auf den Berufsweg. Er zählte das breite Aufgabenfeld auf, das die Elektriker erwarte: Das intelligente Haus, das über das Smartphone zu steuern ist, sei ebenso dabei wie die Sprech- und Videoüberwachung, Telefonanlagen, Photovoltaik mit Speichersystemen, Elektromobilität und Datennetzwerktechnik. Und auch das Thema Wärmepumpen werde das Elektro-Handwerk zunehmend beschäftigen.
Auch wenn die Wertschätzung für das Handwerk in der Bevölkerung angesichts des Mangels an qualifizierten Facharbeitern gestiegen sei, forderte der Obermeister die Junggesellen auf: „Denken Sie immer daran, dass Ihr Kunde im Vordergrund steht.“
Unter den 20 Elektrikern haben zwei Frauen das Handwerk erlernt, eine von ihnen hat sogar bereits ein halbes Jahr früher als Prüfungsbeste im Sommer 2023 ihre Ausbildung abgeschlossen: Anna Delfs ist 23 Jahre alt, hat bei der Firma Elektro Klee Netztechnik in Neumünster gelernt und erzählte: „Nach dem Abitur an der Gemeinschaftsschule Brachenfeld hatte ich zunächst die Idee, Elektrotechnik zu studieren, aber dann hat mich die Praxis doch mehr gereizt. Nun arbeite ich weiter und studiere nebenbei an einer Fern-Uni.“ Besonderes Gefallen an der Elektrotechnik hat auch ihre Lehrlings-Kollegin Leydi Segovia (Fred Woebs Elektrotechnikermeister, Neumünster) gefunden, die 31-jährige Neumünsteranerin schilderte: „Das Feld ist so abwechslungsreich, man hat so viele Möglichkeiten. Mich interessieren besonders Alarmsysteme und EDV.“ Sie möchte weiter in ihrem Betrieb bleiben.
Der Prüfungsbeste in diesem Winter war Bjarne Dylan Petersen (Otto Specht Elektro GmbH), der Zweitbester war Kevin Kaiser (Bernd Ickert Elektroanlagen GmbH) gefolgt von Ole Will (Elektrotechnikermeister Sönke Lucht).

Fotos & Text: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein / A. Bury

Impressionen der Freisprechungsfeier 2024


Herzlich willkommen bei der Elektroinnung Neumünster.

Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen und informieren Sie gerne über die Elektroinnung und Ihre Tätigkeiten.

Die Elektroinnung Neumünster ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 24 Meisterbetrieben des Elektrohandwerks. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitglieder, der gleichermaßen gemeinsame Interessen wie auch die Interessen des Einzelnen vertritt.

Unsere Ziele sind neben der wirtschaftlichen Stärkung unserer Mitglieder die Information der Öffentlichkeit über unser Handwerk und die Unterstützung unserer Mitglieder in allen Fragen des Elektrohandwerks.
Gerade weil wir für unsere Mitglieder als Gemeinschaft wirken, lohnt es sich, Innungsmitglied zu werden! Ob in handwerklichen Fragen, bei Weiter- und Fortbildung oder den immer unbeliebten Rechtsfragen - Sie profitieren von der Erfahrung und dem Wissen von über 20 Kollegen. Eine Erfahrung, die schnell den Innungsbeitrag aufwiegt.

Zusätzlich bekommen wir als Innung attraktive Angebote für unsere Mitglieder. Wir sind erster Ansprechpartner bei den Lieferanten und geben deren Angebote gerne an unsere Mitglieder weiter.


Unsere Leistungen

Die Elektroinnung Neumünster ist für ihre Mitglieder der Dienstleister rund um das Elektrohandwerk. Unter anderem erbringen wir unsere Leistungen in den folgenden Bereichen:

Ausbildung
Die Ausbildung neuer Arbeitskräfte ist eine Aufgabe, der sich viele Meisterbetriebe trotz eines schwierigen Umfeldes gerne stellen. Als Innungsbetrieb erhalten Sie von uns Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema "Ausbildung".

Fortbildung
Gerade im Elektrohandwerk ist ständige Fortbildung wichtig, weil diese Branche wie kaum eine andere ständiger Erneuerung unterworfen ist. Als Innungsbetrieb können Sie das Fortbildungsangebot der Innung in Anspruch nehmen, das in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern laufend fortgesetzt wird.

Recht
Als Handwerksbetrieb muss man sich heutzutage erheblich mehr mit Gesetzen beschäftigen als einem lieb sein kann. Ihre Innung unterstützt Sie bei vielen juristischen Fragen, denn viele Probleme sind auch schon bei Ihren Kollegen aktuell gewesen und wir leiten solche Erfahrungen gerne an Sie weiter.

Marketing und Werbung
Die Innung bewirbt die Leistungen Ihrer Mitglieder am Markt und ist auch dort vor Ort, wo es für den einzelnen Betrieb organisatorisch oder auch finanziell schwierig wäre.

Gemeinschaft
Als Gemeinschaft pflegt die Innung den Kontakt der Mitglieder auf Versammlungen und Tagungen.


Der neue Vorstand stellt sich vor

Vorteile einer Innungsmitgliedschaft

Anmelden


Ihre Zugangsdaten können Sie unter zugangsdaten@hw-mh.de anfordern.

Informationen für Mitglieder

  • Einladungen

  • Informationen

  • Protokolle

    Weitere Protokolle können angefordert werden!

  • Recht/Muster

  • Satzungen

  • Tarif

  • Vorstand