Elektro-Innung Neumünster

Handwerk zum Anfassen & Ausprobieren – Juniorhandwerker/Innen am Start

4 Mädchen und 2 Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren waren am 01.08.2023 bei der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mit dabei und bauten mit viel Ehrgeiz und Spaß ein tolles Geschicklichkeitsspiel aus Holz, das unter dem aufregenden Namen „hook and ring“ bekannt ist. Verziert wurde dies noch durch eine kleine Lichterkette.

Es wurde geschmirgelt, geschraubt und gebohrt was das Zeug hielt. Auch der Standbohrer kam zum Einsatz. Außerdem konnten sich die 6 Teilnehmer/Innen die Überbetriebliche Ausbildungsstätte der Innung des Baugewerbes Neumünster anschauen und bestaunen, wo die Lehrlinge für die Berufe Zimmerer, Maurer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Tief- und Stahlbetonbauer und Straßenbauer (m/w/d) ihre überbetriebliche Ausbildung absolvieren.
Am frühen Nachmittag hielten dann alle Kinder ihre selbstgebauten Holzspiele in den Händen und konnten es gleich in die Praxis umsetzen.
Als Abschluss eines erlebnisreichen Tages gab es für alle Teilnehmer/Innen und Helfer/Innen eine Pizza.

Die diesjährige Aktion wurde von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Kooperation mit der Innung des Baugewerbes Neumünster, der Elektro-Innung Neumünster und der
Glaser-Innung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Fotos und Text: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Impressionen der Ferienspaßaktion 2023


Innungsversammlung der Eleketro-Innung Neumünster am 27.04.2023

50-jähriges Betriebsjubiläum Elektro Wilken GmbH

Die Elektro-Innung Neumünster hat am 27.04.2023 im Rahmen ihrer Innungsversammlung bei Hillmann & Ploog GmbH & Co. KG in Neumünster das 50-jährige Betriebsjubiläum von Elektro Wilken GmbH gefeiert. Obermeister Stefan Schallert überreichte dem Geschäftsführer, Herrn Christian Lau, eine Urkunde der Handwerkskammer Lübeck und gratulierte ihm herzlich im Namen des Vorstandes.
Die Elektro Wilken GmbH hat eine lange Geschichte. Das Unternehmen wurde am 2. Januar 1973 als Herbert Wilken Elektroinstallation von Herbert Wilken gegründet. Im Jahr 2006 wurde das Unternehmen als Elektro Wilken GbR weitergeführt und nach dem Tod von Jens Kracht im Jahr 2017 entstand die Elektro Wilken GmbH.
Mit Herbert Wilken als Gesellschafter kann das Unternehmen nun auf 50 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einem der führenden Anbieter von Elektroinstallationen in der Region geworden.
Obermeister Stefan Schallert gratulierte Herrn Lau herzlich zum 50-jährigen Betriebsjubiläum und wünschte ihm und dem Unternehmen auch für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute. Er betonte, dass das Unternehmen ein wichtiger Teil der Elektro-Innung Neumünster sei und dass die Innung stolz darauf sei, Elektro Wilken GmbH als Mitglied zu haben.

Die Elektro-Innung Neumünster gratuliert der Elektro Wilken GmbH herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

Impressionen der Innungsversammlung


Spannend – 16 junge Elektroniker/innen in Neumünster freigesprochen

Rasanter technischer Fortschritt und viele Aufstiegschancen erwarten die Gesellinnen und Gesellen

„In Ehrbarkeit, in Gerechtigkeit, in Wahrhaftigkeit.“ Mit diesen Worten der traditionellen Handwerkstugenden begrüßte Stefan Schallert, Obermeister der Elektro-Innung Neumünster, am Freitagabend, 27. Januar 2023, 45 aufgeregte Besucher bei der Freisprechungsfeier im Restaurant Käthe-Ring in Neumünster. 16 Lehrlinge haben die Gesellenprüfung zum/zur Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bestanden. Darunter haben bereits drei Absolventen ihre dreieinhalbjährige Lehrzeit um ein halbes Jahr verkürzen können und ihren Abschluss schon im Sommer vergangenen Jahres gemacht. Der Prüfungsbeste des Sommers 2022 ist Torge Beckmann (Elektro Klee Netztechnik GmbH, Neumünster) mit der Note zwei, bei der Winter-Prüfung hatte Dennis Nagel (Elektromeister Rüdiger Franz, Neumünster) mit einer drei die Nase vorn. Die einzige weibliche Absolventin ist in diesem Jahr Lisa Mumm (24) aus Wahlstedt (MKM Elektroanlagen UG Wahlstedt).
„Mit Ihrem Gesellenbrief stehen Sie jetzt mit beiden Beinen in der Berufswelt der Elektrotechnik. Jetzt kommt das breite Spektrum der Elektrotechnik auf Sie zu“, gratulierte Elektromeister Stefan Schallert den jungen Handwerkern. Er machte deutlich, welchen vielfältigen Herausforderungen sich die Fachkräfte stellen müssen: „Sprech- und Videoüberwachung, Photovoltaikanlagen mit Speichersystemen, Elektromobilität und Datennetzwerktechnik, Programmierung von Routern und Telefonanlagen – das ist ein riesiges Aufgabenfeld, und der Kunde geht davon aus: Der/die Elektroniker/in kann das schon.“ Daher appellierte der Obermeister an den Nachwuchs, sich stetig fortzubilden: „Denken Sie daran, dass Ihr Kunde im Vordergrund steht. Er erwartet von Ihnen, dass Sie die neuesten Techniken empfehlen und anwenden können. Sie haben eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung durchlaufen und verfügen über ein breites und wertvolles Fachwissen. Dennoch: Bleiben Sie am Ball, um durch Weiterbildungen immer die neusten Techniken und Vorschriften beherrschen zu können.“
Der Obermeister machte den jungen Gesellinnen und Gesellen Mut, eigene Projekte zu verfolgen und die großen Aufstiegschancen zu nutzen, die gerade dieser Beruf zu bieten habe, Schallert: „Sie haben einen der innovativsten Berufe erlernt. Weiterbildung zum Meister, Techniker oder zum Bachelor beziehungsweise zum Master in Elektrotechnik sind möglich.“
Außerdem dankte er den Ausbildungsbetrieben, den Lehrern der Walther-Lehmkuhl-Schule und dem Prüfungsausschuss.
Für ein Dankeswort trat auch der Junggeselle Tarek Ziegler (Bernd Ickert Elektroanlagen GmbH Neumünster) vor das Publikum und bedankte sich bei den Lehrern dafür, dass sie mit den Lehrlingen durch „Feuer und Flamme“ gegangen seien. „Danke auch an die Chefs, die in uns Potential gesehen und uns gefördert haben.“
Berufsschullehrer David Anderson ließ in einer launigen Rede die Lehrzeit des Jahrgangs Revue passieren und meinte: „Sie sind mir alle ans Herz gewachsen. Ich habe mich jeden Tag gefreut, dass sie immer wieder aufs Neue Biss gezeigt haben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie jeden Tag mit Freude zur Arbeit gehen.“

Text und Fotos: Alexandra Bury, freie Journalistin

Impressionen der Freisprechungsfeier am 27.01.2023


Elektroinstallateurmeister Erwin Poßekel mit Goldenem Meisterbrief geehrt

Am 02.10.1942 wurde Erwin Poßekel in Neumünster geboren.
Nach dem Schulabschluss begann er bei einer Neumünsteraner Firma eine Ausbildung zum Fernmeldemonteur.
Nach Beendigung der Lehre zog es ihn zunächst einmal hinaus in die weite Welt….

Er musterte im Dezember 1961 bei der Horn-Linie in Hamburg als Elektro-Assistent.
Im April 1970, inzwischen ausgelernter Bordelektriker und bei der Reederei Fritzen beschäftigt, nutzte er die Möglichkeit, sich weiterzubilden.

Er absolvierte Kurse vom Heinz-Piest-Institut in Oldenburg. Gleichzeitig begann er die Schulung zum Elektroinstallateurmeister.
Nach bestandener Prüfung erhielt er im Januar 1971 den Meisterbrief von der Handwerkskammer Oldenburg.

Im Urlaub in Neumünster kam der Kontakt zum Elektromeister B. Kehr zustande.
Wie das Schicksal es wollte, hat Herr Poßekel dann zum 01.06.1973 das Elektrogeschäft von Herrn Kehr übernommen und führte es mit dem Zusatz „Elektro-Kehr Inhaber Erwin Poßekel“ weiter.
Erwin Poßekel trat zunächst noch seine letzte Fahrt auf einem vollautomatischen Schiff an, die im April 1973 endete.

Nach dem Umzug in die Holstenstraße und der Übernahme des Betriebs Wigger,  entstanden daraus das Licht-Leuchten Studio und die Firma EMP (Elektro-Montage Poßekel).

Im Jahr 2000 zog die Firma in ihre eigenen Räumlichkeiten in die Wendenstraße, wo sie noch heute ihren Sitz hat und am 01.06.2023 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert!

Zu Ehren dieser hingebungsvollen Arbeit und des Engagements für das Elektrohandwerk wurde Erwin Poßekel von Obermeister Stefan Schallert der Goldene Meisterbrief im Rahmen der Innungsversammlung am 21.04.2022 überreicht.

Wir möchten uns hiermit auch noch einmal auf diesem Wege für die stets gute und wertvolle Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auch in Zukunft auf das gemeinsame Innungsleben.


Elektro-Innung Neumünster ehrt ihren Altgesellen

Frank Thoms von der Firma Elektro Klee Netztechnik GmbH aus Neumünster wurde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Elektro-Innung Neumünster auf der Freisprechungsfeier der neuen Junggesellen und Junggesellinnen am 28.01.2022 geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Seit 1996 bis heute unterstützt Herr Thoms die Innung in verschiedenen Gesellenausschüssen und bei den Zwischen- und Gesellenprüfungen.
Er hat in all‘ den Jahren mit seinem Fachwissen den reibungslosen Ablauf der Prüfungen bereichert und etliche Lehrlinge in den Gesellenstand begleitet.

Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und gratulieren noch einmal auf diesem Wege zu dieser Auszeichnung.


Verbraucher aufgepasst!

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt  kontinuierlich an. Fast jeder zweite Einbruch kann durch vorhandene Sicherungseinrichtungen und eine aufmerksame Nachbarschaft verhindert werden. 

Präventionsmaßnahmen im Bereich Einbruchschutz werden gefördert. Günstige KfW-Kredite und -Zuschüsse unterstützen damit Bauherren wirkungsvoll bei Modernisierungsmaßnahmen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Unsere Innungsbetriebe unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen zum Einbruchschutz. 


Herzlich willkommen bei der Elektroinnung Neumünster.

Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen und informieren Sie gerne über die Elektroinnung und Ihre Tätigkeiten.

Die Elektroinnung Neumünster ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 24 Meisterbetrieben des Elektrohandwerks. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitglieder, der gleichermaßen gemeinsame Interessen wie auch die Interessen des Einzelnen vertritt.

Unsere Ziele sind neben der wirtschaftlichen Stärkung unserer Mitglieder die Information der Öffentlichkeit über unser Handwerk und die Unterstützung unserer Mitglieder in allen Fragen des Elektrohandwerks.
Gerade weil wir für unsere Mitglieder als Gemeinschaft wirken, lohnt es sich, Innungsmitglied zu werden! Ob in handwerklichen Fragen, bei Weiter- und Fortbildung oder den immer unbeliebten Rechtsfragen - Sie profitieren von der Erfahrung und dem Wissen von über 20 Kollegen. Eine Erfahrung, die schnell den Innungsbeitrag aufwiegt.

Zusätzlich bekommen wir als Innung attraktive Angebote für unsere Mitglieder. Wir sind erster Ansprechpartner bei den Lieferanten und geben deren Angebote gerne an unsere Mitglieder weiter.


Unsere Leistungen

Die Elektroinnung Neumünster ist für ihre Mitglieder der Dienstleister rund um das Elektrohandwerk. Unter anderem erbringen wir unsere Leistungen in den folgenden Bereichen:

Ausbildung
Die Ausbildung neuer Arbeitskräfte ist eine Aufgabe, der sich viele Meisterbetriebe trotz eines schwierigen Umfeldes gerne stellen. Als Innungsbetrieb erhalten Sie von uns Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema "Ausbildung".

Fortbildung
Gerade im Elektrohandwerk ist ständige Fortbildung wichtig, weil diese Branche wie kaum eine andere ständiger Erneuerung unterworfen ist. Als Innungsbetrieb können Sie das Fortbildungsangebot der Innung in Anspruch nehmen, das in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern laufend fortgesetzt wird.

Recht
Als Handwerksbetrieb muss man sich heutzutage erheblich mehr mit Gesetzen beschäftigen als einem lieb sein kann. Ihre Innung unterstützt Sie bei vielen juristischen Fragen, denn viele Probleme sind auch schon bei Ihren Kollegen aktuell gewesen und wir leiten solche Erfahrungen gerne an Sie weiter.

Marketing und Werbung
Die Innung bewirbt die Leistungen Ihrer Mitglieder am Markt und ist auch dort vor Ort, wo es für den einzelnen Betrieb organisatorisch oder auch finanziell schwierig wäre.

Gemeinschaft
Als Gemeinschaft pflegt die Innung den Kontakt der Mitglieder auf Versammlungen und Tagungen.


Der neue Vorstand stellt sich vor

Vorteile einer Innungsmitgliedschaft

Anmelden


Ihre Zugangsdaten können Sie unter zugangsdaten@hw-mh.de anfordern.

Informationen für Mitglieder

  • Einladungen

  • Informationen

  • Protokolle

    Weitere Protokolle können angefordert werden!

  • Recht/Muster

  • Satzungen

  • Tarif

  • Vorstand