Glaser-Innung Schleswig-Holstein

Frauenpower im Glaserhandwerk

Freisprechungsfeier am 06.09.2024

„Frauenpower im Glaserhandwerk“ eine Formulierung die Landesinnungsmeister Michael Schulze in seiner Rede der diesjährigen Freisprechungsfeier am 06.09.2024 in der Berufsbildungsstätte Tra-vemünde nutzte, um die Ergebnisse zu präsentieren. Wurde doch Hannah Steensen aus Ellerau 1. Landessiegerin, gefolgt auf Platz 2 von Christin Schildberg aus Fockbek. „Ein schönes Bild, zwei Frauen an der Spitze zu sehen!“ so LIM Schulze. „Alle neuen Junghandwerker haben mit bestehen Ihrer Prüfung den nächsten Schritt ihres Berufslebens vollzogen. Sie sind, die dringend benötigten Fachkräfte von heute und morgen, die unseren vielseitigen und interessanten Glaserberuf ausü-ben. Der anstehenden Generationswechsel in den Unternehmen bietet allen hervorragende, beruf-liche Zukunftschancen“ so Schulze weiter. 16 Prüflinge haben die Gesellenprüfung bestanden.

Alle Junggesellen*in wirkten glücklich und erleichtert, als sie ihre Prüfungszeugnisse und die Ab-schlusszeugnisse der Berufsschule in den Händen hielten.

1. Landessiegerin: Hannah Steensen (Betrieb: Glasermeister Joachim Schenk, Quickborn)
2. Landessiegerin: Christin Schildberg (Betrieb: Wurr GmbH, Rendsburg)
3. Landessieger: Paul Reuß (Betrieb: Glaserei Reuß, Preetz)

Drei Jahre Ausbildung hießen auch drei gemeinsame Jahre Berufsschule und Überbetriebliche Ausbildung mit Internatsunterbringung auf dem Priwall. Viele gemeinsame Stunden zusammen haben auch diesen Ausbildungsjahrgang geprägt! Einblicke in diese Zeit gab Mike Apmann von der Berufsschule. Ein außergewöhnliches Highlight war die Projektarbeit für das Kloster des Ge-schichtserlebnisraumes Roter Hahn. Hier wurden u.a. Bleifelder erstellt, die Handwerk und Kunst miteinander verschmelzen ließen.

Festredner Robin Burmeister, stellv. Landesinnungsmeister Glaser-Innung Schleswig-Holstein, hielt eine leidenschaftliche und mitreißende Rede rund ums Glas. Er zeigte dabei die Vorzüge des Werkstoffes Glas auf, deren Nachhaltigkeit und die Perspektiven des Glashandwerkes mit seinen Chancen. Zudem vermittelte er den neuen Fachkräften, dass sie die Problemlöser von nun an sind. „Dabei gilt es, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben. Ihr könnt es,“ so Burmeister.

Schulleiter Michael Blau, LBS Glaser, war so fasziniert, dass er eine Ausbildung im Glaserhandwerk sofort beginnen würde …..wenn er die Rede zeitlich früher gehört hätte.

Die beste praktische Prüfung lieferte Hannah Steensen ab. Die Besten erhielten für ihre Leistungen einen Buchpreis. Die Landessiegerin zeichnete LIM Schulze mit einer Stehle aus.

Gustav Rollin, (Betrieb: Glaserei Christian Hirsche, Torgelow) wurde Prüfungsbester aus Mecklenburg-Vorpommern.


Wertvolle Informationen für Ihren Betrieb!

Der perfakta-Betriebsvergleich

In jedem Unternehmen gibt es Informationen, die extrem wertvoll, aber nicht immer leicht zu finden sind. perfakta fischt für Sie das Wesentliche aus Ihren Zahlen!

Wir finden Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen:

  • Hätte mein Betrieb mehr Geld verdienen sollen?
  • Wo stehe ich im Vergleich zu meinen Kollegen?
  • Wo liegen meine Stärken und welche Schwachstellen zeigen sich?
  • Arbeiten meine Mitarbeiter gut?
  • Bei welchen Ausgaben kann ich sparen?
  • Ist mein Betrieb krisensicher finanziert?
  • Welcher Stundensatz ist für mich kostendeckend?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen die Teilnahme am aktuellen Betriebsvergleich für die Maler und Lackierer in Schleswig-Holstein. Untersucht wird das Wirtschaftsjahr 2023.

hre Teilnahme ist selbstverständlich anonym, alle Informationen werden vertraulich behandelt.

Aufgrund der finanziellen Förderung von perfakta kostet die Teilnahme am Betriebsvergleich für Innungsmitglieder aus Schleswig-Holstein nur 150 € zzgl. MwSt.

Weitere Unterlagen finden Sie hier
Arbeitsprogramm
Anmeldung

 


Anmelden


Ihre Zugangsdaten können Sie unter zugangsdaten@hw-mh.de anfordern.

Informationen für Mitglieder

  • Einladungen

  • Informationen

  • Norddeutscher Glasreport

  • Protokolle

    Weitere Protokolle können angefordert werden!

  • Recht/Muster

  • Satzungen

  • Vorstand

    Weitere Protokolle können angefordert werden!