Landeslesitungswettbewerb

Glas als Kunstform:

Roman Jessen aus Schleswig-Holstein triumphiert beim Glass Art Award 2025

In einem festlichen Moment auf der Glasstec 2025 in Düsseldorf wurde Roman Jessen, ein herausragender Glasermeister aus Süderbrarup, Schleswig-Holstein, mit dem prestigeträchtigen ersten Platz des Glass Art Awards ausgezeichnet. Sein außergewöhnliches Kunstwerk „Lioleus – der majestätische König der Lüfte“ hat die Jury und Fachwelt gleichermaßen begeistert und neue Maßstäbe im künstlerischen Glashandwerk gesetzt.

„Lioleus“ ist weit mehr als ein Kunstwerk – es ist eine beeindruckende Hommage an die Verbindung zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernen Glastechniken. Mit aufwendigen Sondertechniken und klassischer Bleiverglasung formte Jessen einen fesselnden Wyvern im Maßstab 1:10. Die Flügel des mythischen Wesens leuchten in intensiven, feurigen Rottönen, die seine Kraft und Dynamik im Flug symbolisieren. Der wellenförmige Hintergrund in silbrigem Glas erinnert an schimmerndes Wasser und schafft einen dramatischen Kontrast, der „Lioleus“ in den Mittelpunkt rückt und den Betrachter in eine fabelhafte Welt eintauchen lässt.

Roman Jessen hat einen bemerkenswerten Werdegang: Nach einem abgeschlossenen Physikstudium entdeckte er seine Leidenschaft für das Glashandwerk und die künstlerische Präzision, die dieses Handwerk erfordert. Seine Entscheidung, den Weg als Glasermeister einzuschlagen, fand ihren Ausdruck in „Lioleus“ – einem Meisterwerk, das weit über die geforderten Rahmenbedingungen hinausgeht und zeigt, was mit Hingabe und Können erreicht werden kann. Jessens Werk vereint wissenschaftliche Präzision mit künstlerischem Ausdruck und beweist die Vielfalt und Tiefe moderner Glasbearbeitung.

Diese Auszeichnung unterstreicht, dass das Glashandwerk nicht nur ein Handwerk ist, sondern eine Kunstform, die technische Meisterschaft und künstlerisches Gespür vereint. Roman Jessen hat mit „Lioleus“ einen Meilenstein gesetzt und die Bedeutung des Glashandwerks auf beeindruckende Weise hervorgehoben.

Verfasserin Kim Pack