• News +
    • Alle News +
      • Benefit & mehr
      • Der Meisterclub Schleswig-Holstein
      • Notfallkoffer packen
      • 46. Neujahrsempfang
      • 58. Amtsköste
  • Kreishandwerkerschaft +
    • Wir +
      • Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Hauptstandort Bad Segeberg
      • Standort Neumünster
      • Social Media
    • Leistungen +
      • Allgemein
      • Betreuung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Wettbewerbsfragen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Innungsleistungen
      • Login-Bereich
    • Das organisierte Handwerk +
      • Organisation
      • Das Handwerk in Zahlen
      • Handwerkskammern
      • Verbände
      • Unternehmerfrauen
      • Sachverständige
  • Innungen +
    • Regional +
      • Baugewerbe Neumünster
      • Baugewerbe Segeberg
      • Dachdecker Mittelholstein
      • Elektrohandwerke Neumünster
      • Elektrohandwerke Kreis Segeberg
      • Friseure Mittelholstein
      • Kraftfahrzeughandwerk Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Neumünster
      • Metallgewerbe Mittelholstein
      • Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster
      • Sanitär-Heizung-Klima Kreis Segeberg
      • Tischler Neumünster
      • Tischler Kreis Segeberg
    • Überregional +
      • Glaser Schleswig-Holstein
      • Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein
      • Raumausstatter- und Sattler Schleswig-Holstein
      • Steinmetz- und Steinbildhauer Schleswig-Holstein
      • Landesgütegemeinschaft SH
      • Landesinnungsverband des Maler- u. Lackiererhandwerks SH
    • Vorteile einer Mitgliedschaft +
      • Gemeinsam profitieren!
  • Bildung +
    • Ausbildung im Handwerk +
      • Onlineberatung
      • Online-Lehrvertrag
      • Ausbildungsberufe
      • Berufliche Schulen
      • Ausbildungswerkstätten
      • Studium und Handwerk
      • Technischer Betriebswirt
      • Bewerbungstipps
      • Praktikum
      • Ausbildungsplatzangebote
    • Karriere im Handwerk +
      • Karriereleiter
      • Meisterkurse
      • Betriebswirt im Handwerk
      • Stellenangebote
    • Kurse und Seminare +
      • Meisterkurs im Glaserhandwerk
      • Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV
      • AU-Schulungstermine
  • Partner +
    • Premiumpartner +
      • Dähmlow
      • HANSA INKASSO
      • Hass und Hatje
      • Holstenhallen
      • IKK - Die Innovationskasse
      • MEWA
      • Nordgate
      • Signal Iduna
      • Sparkasse Südholstein
      • VR Bank zwischen den Meeren
      • WKS
    • Partner +
      • BASIKNET
      • Basis Gruppe
      • Behrendt Rohstoffverwertung GmbH
      • Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG
      • European
      • NetKOM
      • Neuweiler & Partner mbB
      • rbi Baurecht Immobilienrecht
    • Versorgungswerke +
      • Versorgungswerk Bad Segeberg
      • Versorgungswerk Neumünster
Login

Spezialtiefbauer/in

Je tiefer du kommst, umso mehr geht es nach oben.

Alles muss mal ganz unten angefangen werden, wenn es hoch hinauswachsen soll. Und damit es dabei immer grundsolide zugeht, bist du gefragt. Die Erde ist dein Fachgebiet; bevor du überhaupt eine Schaufel in sie hineingräbst, weißt du schon, was dich dort erwartet und wie du am besten vorankommst. Baugruben, Böschungen und Bodenverdichtungen gehören zu deinen leichtesten Übungen, knifflig wird es beim Einrammen von Bohrpfählen oder erst recht beim Einsatz gefräßiger Tunnelbohrmaschinen.

Was erwartet Dich?
Jede Baugrube muss mit Hilfe von Spund- oder Schlitzwänden abgestützt werden. Eindringendes Grundwasser findet dank dir den Weg hinaus, so dass die Füße deiner Baukollegen immer trocken bleiben. Für die Untersuchung im Grundbaulabor nimmst du Bodenproben und führst Sondierungen durch. Soll ein Tunnel entstehen, bist du auch hier für die Abstützungs- und Erdarbeiten zuständig. Ohne schwere Maschinen ist dein Alltag undenkbar; mit entsprechender Fachausbildung steuerst du sogar Bohrer, die größer als ein Haus sein können.

Was bringst Du mit?

  • Körperliche Fitness
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gute technische, mathematische und physikalische Kenntnisse

Welche Aufstiegschancen-/Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Dich?
Mit der nötigen Berufserfahrung und Qualifikation kannst du hoch hinaus. Mit einer kaufmännischen Weiterbildung kannst du zum Technischen Fachwirt aufsteigen. Oder du startest deine Karriere mit einer Weiterbildung zum Techniker-Bautechnik. Wenn du dich selbstständig machen möchtest, dann ist die Ausbildung zum Polier-Tiefbau genau das Richtige für dich. Für deine Karriere stehen dir alle Türen offen.

Weitere Informationen

 

Partner

Gemeinsam stark

  • IKK - Die Innovationskasse
  • Signal Iduna Gruppe
  • VR Bank zwischen den Meeren eG

Hauptstandort Bad Segeberg

Hamburger Straße 24
23795 Bad Segeberg

04551 9968-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

Standort Neumünster

Wasbeker Straße 351
24537 Neumünster

04321 6088-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback

   
Cookie Extension Logo