• News +
    • Alle News +
      • Benefit & mehr
      • Der Meisterclub Schleswig-Holstein
      • Notfallkoffer packen
      • 46. Neujahrsempfang
      • 58. Amtsköste
  • Kreishandwerkerschaft +
    • Wir +
      • Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Hauptstandort Bad Segeberg
      • Standort Neumünster
      • Social Media
    • Leistungen +
      • Allgemein
      • Betreuung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Wettbewerbsfragen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Innungsleistungen
      • Login-Bereich
    • Das organisierte Handwerk +
      • Organisation
      • Das Handwerk in Zahlen
      • Handwerkskammern
      • Verbände
      • Unternehmerfrauen
      • Sachverständige
  • Innungen +
    • Regional +
      • Baugewerbe Neumünster
      • Baugewerbe Segeberg
      • Dachdecker Mittelholstein
      • Elektrohandwerke Neumünster
      • Elektrohandwerke Kreis Segeberg
      • Friseure Mittelholstein
      • Kraftfahrzeughandwerk Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Neumünster
      • Metallgewerbe Mittelholstein
      • Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster
      • Sanitär-Heizung-Klima Kreis Segeberg
      • Tischler Neumünster
      • Tischler Kreis Segeberg
    • Überregional +
      • Glaser Schleswig-Holstein
      • Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein
      • Raumausstatter- und Sattler Schleswig-Holstein
      • Steinmetz- und Steinbildhauer Schleswig-Holstein
      • Landesgütegemeinschaft SH
      • Landesinnungsverband des Maler- u. Lackiererhandwerks SH
    • Vorteile einer Mitgliedschaft +
      • Gemeinsam profitieren!
  • Bildung +
    • Ausbildung im Handwerk +
      • Onlineberatung
      • Online-Lehrvertrag
      • Ausbildungsberufe
      • Berufliche Schulen
      • Ausbildungswerkstätten
      • Studium und Handwerk
      • Technischer Betriebswirt
      • Bewerbungstipps
      • Praktikum
      • Ausbildungsplatzangebote
    • Karriere im Handwerk +
      • Karriereleiter
      • Meisterkurse
      • Betriebswirt im Handwerk
      • Stellenangebote
    • Kurse und Seminare +
      • Meisterkurs im Glaserhandwerk
      • Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV
      • AU-Schulungstermine
  • Partner +
    • Premiumpartner +
      • Dähmlow
      • HANSA INKASSO
      • Hass und Hatje
      • Holstenhallen
      • IKK - Die Innovationskasse
      • MEWA
      • Nordgate
      • Signal Iduna
      • Sparkasse Südholstein
      • VR Bank zwischen den Meeren
      • WKS
    • Partner +
      • BASIKNET
      • Basis Gruppe
      • Behrendt Rohstoffverwertung GmbH
      • Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG
      • European
      • NetKOM
      • Neuweiler & Partner mbB
      • rbi Baurecht Immobilienrecht
    • Versorgungswerke +
      • Versorgungswerk Bad Segeberg
      • Versorgungswerk Neumünster
Login

Rohrleitungsbauer/-in

Andere schauen in die Röhre. Du übernimmst die Leitung.

 Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme – all das findet seinen Weg zum Verbraucher am besten und schnellsten durch ein Rohr. Damit das auch sicher und auf lange Zeit ohne Probleme funktioniert, braucht es Profis, die nicht auf der Leitung stehen. Ob beim Verlegen einer Fernstrecke zwischen zwei Städten oder bei der Installation eines Hausanschlusses durch den Vorgarten, du hast einen Job mit Bodenkontakt.

Was erwartet Dich?
Bevor ein Rohr für immer unter der Erde verschwindet, muss zuerst ein Graben ausgehoben werden. Modernes Gerät hilft dir dabei, die Böschung oder einen sicheren Verbau anzulegen, damit Platz für die Arbeit „unter Tage“ ist. Nicht zuletzt aus Umweltschutzgründen müssen die Rohre absolut dicht sein. Dies wird von dir getestet. Jetzt wird noch die alte Geländeoberfläche wiederhergestellt. Je besser du arbeitest, desto weniger kann man am Ende sehen.

Auch wenn es in diesem Beruf täglich unter die Oberfläche geht, stehst du doch mit beiden Beinen auf der Erde. Du bist fit und ziehst Arbeiten an der frischen Luft jedem Schreibtischjob vor. Das Bedienen von kleinen Baggern, Lastkränen und Geräten des Straßenbaus macht dir Freude. Wenn du abends den Hahn aufdrehst, wirst du wissen, was du geleistet hast.

Was bringst Du mit?

  • Verantwortungsvolles Handeln
  • Sorgfalt
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit 

Welche Aufstiegschancen-/Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Dich?
Wie wäre es mit einer Ausbildung zum Werkpolier oder Netzmonteur? Auch eine Weiterbildung zum Techniker mit den Schwerpunkten Bautechnik oder Umweltschutz stehen Dir offen. Daneben besteht die Möglichkeit, Dich als Meister fortzubilden und Polier im Tiefbau, Netzmeister oder Industriemeister. Auch kaufmännische Weiterbildungen oder gar ein Studium, z.B. Versorgungstechnik sind möglich. Wie immer Du Dich entscheidest: Mit Deiner abgeschlossenen Ausbildung als Rohrleitungsbauer hast Du Deine Zukunft fest im Griff.

Weitere Informationen

 

Partner

Gemeinsam stark

  • IKK - Die Innovationskasse
  • Signal Iduna Gruppe
  • VR Bank zwischen den Meeren eG

Hauptstandort Bad Segeberg

Hamburger Straße 24
23795 Bad Segeberg

04551 9968-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

Standort Neumünster

Wasbeker Straße 351
24537 Neumünster

04321 6088-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback

   
Cookie Extension Logo