• News +
    • Alle News +
      • Benefit & mehr
      • Der Meisterclub Schleswig-Holstein
      • Notfallkoffer packen
      • 46. Neujahrsempfang
      • 58. Amtsköste
  • Kreishandwerkerschaft +
    • Wir +
      • Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Hauptstandort Bad Segeberg
      • Standort Neumünster
      • Social Media
    • Leistungen +
      • Allgemein
      • Betreuung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Wettbewerbsfragen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Innungsleistungen
      • Login-Bereich
    • Das organisierte Handwerk +
      • Organisation
      • Das Handwerk in Zahlen
      • Handwerkskammern
      • Verbände
      • Unternehmerfrauen
      • Sachverständige
  • Innungen +
    • Regional +
      • Baugewerbe Neumünster
      • Baugewerbe Segeberg
      • Dachdecker Mittelholstein
      • Elektrohandwerke Neumünster
      • Elektrohandwerke Kreis Segeberg
      • Friseure Mittelholstein
      • Kraftfahrzeughandwerk Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Neumünster
      • Metallgewerbe Mittelholstein
      • Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster
      • Sanitär-Heizung-Klima Kreis Segeberg
      • Tischler Neumünster
      • Tischler Kreis Segeberg
    • Überregional +
      • Glaser Schleswig-Holstein
      • Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein
      • Raumausstatter- und Sattler Schleswig-Holstein
      • Steinmetz- und Steinbildhauer Schleswig-Holstein
      • Landesgütegemeinschaft SH
      • Landesinnungsverband des Maler- u. Lackiererhandwerks SH
    • Vorteile einer Mitgliedschaft +
      • Gemeinsam profitieren!
  • Bildung +
    • Ausbildung im Handwerk +
      • Onlineberatung
      • Online-Lehrvertrag
      • Ausbildungsberufe
      • Berufliche Schulen
      • Ausbildungswerkstätten
      • Studium und Handwerk
      • Technischer Betriebswirt
      • Bewerbungstipps
      • Praktikum
      • Ausbildungsplatzangebote
    • Karriere im Handwerk +
      • Karriereleiter
      • Meisterkurse
      • Betriebswirt im Handwerk
      • Stellenangebote
    • Kurse und Seminare +
      • Meisterkurs im Glaserhandwerk
      • Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV
      • AU-Schulungstermine
  • Partner +
    • Premiumpartner +
      • Dähmlow
      • HANSA INKASSO
      • Hass und Hatje
      • Holstenhallen
      • IKK - Die Innovationskasse
      • MEWA
      • Nordgate
      • Signal Iduna
      • Sparkasse Südholstein
      • VR Bank zwischen den Meeren
      • WKS
    • Partner +
      • BASIKNET
      • Basis Gruppe
      • Behrendt Rohstoffverwertung GmbH
      • Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG
      • European
      • NetKOM
      • Neuweiler & Partner mbB
      • rbi Baurecht Immobilienrecht
    • Versorgungswerke +
      • Versorgungswerk Bad Segeberg
      • Versorgungswerk Neumünster
Login

Kanalbauer/in

In die Röhre schauen – mit Spezialmaschinen.

Unter Straßen, Plätzen, Häusern und Grünanlagen liegt die Kanalisation - ein weit verzweigtes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und Schächten. Für dieses System bist du als Kanalbauer verantwortlich.

Die fachgerechte Sammlung von Abwässern ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und Wohl der Menschheit. Die Kanalbauer sind die stillen Helden dieser Bewegung. Obwohl man Dich oftmals nicht sieht, bist DU doch extrem wichtig. Was passiert eigentlich mit dem Wasser, nach dem Du den Wasserhahn geöffnet und wieder geschlossen hast? Du hast keine Ahnung? Das macht nichts, wir verraten es Dir.

Was erwartet Dich?
Nach Plänen stellst Du Schächte und Gräben her, legst diese trocken und sicherst sie ab. Danach baust du Rohre nach unterschiedlichen Verlegungsarten ein. Mit dem Bau der Kanalisation ist es aber nicht getan: Sie muss auch regelmäßig gewartet und - wenn nötig - saniert werden. Du reinigst Rohrleitungen und Schächte und führst Korrosionsschutzmaßnahmen durch. Sehr kleine und somit schwer zugängliche Kanäle sanierst du mit ferngelenkten Spezialmaschinen.

Was bringst Du mit?

  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Freude an der Arbeit im Freien

Welche Aufstiegschancen-/Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Dich?
Nach deiner Ausbildung zum Kanalbauer kannst du dich als Techniker mit verschiedenen Schwerpunkten weiterbilden. Du kannst mit einer Meisterweiterbildung zum Polier- oder Industriemeister aufsteigen, als Ausbilder den Nachwuchs fördern oder auch ein Studium im Bauingenieurswesen oder im Fach Abfall- ,Entsorgungstechnik absolvieren.

Weitere Informatioen 

 

Partner

Gemeinsam stark

  • IKK - Die Innovationskasse
  • Signal Iduna Gruppe
  • VR Bank zwischen den Meeren eG

Hauptstandort Bad Segeberg

Hamburger Straße 24
23795 Bad Segeberg

04551 9968-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

Standort Neumünster

Wasbeker Straße 351
24537 Neumünster

04321 6088-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback

   
Cookie Extension Logo