Termine

Schulung "Sicherer Umgang mit Diisocyanaten"

26.09.2023  15:00 

Sehr geehrte Innungsmitglieder,

die ersten Schulungen sind erfolgreich durchgeführt worden.

Auf Wunsch einiger Mitglieder möchten wir Ihnen erneut die Möglichkeit anbieten, dass Ihre Mitarbeiter an einer Vor-Ort-Schulung

am Dienstag, 26.09.2023 um 15.00 Uhr in 23795 Bad Segeberg, Hamburger Str. 24

teilnehmen können.

Gebühr:
Max. 30 Personen pro Veranstaltung, pro Person 50,00 EUR zzgl. USt.

Hintergrund:
Die Gruppe der Diisocyanate sind als Inhalations- und Hautallergen eingestuft. Es kann ein Isocyanat-Asthma durch hohe Expositionen beim Einatmen entstehen. Hautkontakt kann zu Hautallergien führen. Der europäische Gesetzgeber hat zur sicheren Verwendung von Polyurethan-Produkten mit mehr als 0,1% Diisocyanaten ein neues Schutzkonzept beschlossen. Betriebe, die solche PU-Produkte verarbeiten, müssen sicherstellen, dass ihre Beschäftigten bis zum 24.08.2023 erfolgreich an einer Schulung teilgenommen haben. Das ist ein Ausschlusstermin. Stoffe und Gemische mit mehr als 0,1% Diisocyanaten dürfen danach industriell oder gewerblich nur noch von geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen verarbeitet werden.

Wir bieten Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Basiknet Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH diese notwendige Schulung an. Unser Schulungsangebot basiert auf den Beschränkungseintrag Nr. 74 der REACH-Verordnung (EG) NR. 1907/2006 und umfasst die dort aufgeführten Schulungsbestandteile für die allgemeine Schulung und für die Aufbauschulung. Geschult wird der sichere Umgang mit Diisocyanaten für nachstehende Verwendungen:

  • Auftragen mit einer Rolle und mit einem Pinsel
  • Anwendung von PU-Bauschaum, Dichtstoffen und Klebstoffen

Die Präsenz-Schulung dauert etwa 1 ½ Stunden. Ihre Beschäftigten werden von einem erfahrenen Trainer geschult.

Nutzen

  • Ihre Beschäftigten erhalten eine Schulung zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten.
  • Mit dieser Schulung erfüllen Sie die Anforderungen der REACH-Verordnung.
  • Sie bleiben auf aktuellem Stand.

Zielgruppe

Für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, welche Polyurethan-Produkte mit mehr als 0,1% Diisocyanaten verarbeiten oder damit verbundene Aufgaben überwachen.
Referent: Kai Voss, Fachkraft für Arbeitssicherheit
Abschluss: Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 15.09.2023 unter folgendem Link:https://eveeno.com/Diisocyanaten26092023

 


alle Termine anzeigen