An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube.
Damit dieser Inhalt angezeigt wird, müssen Sie zuerst dem Laden in den Cookie-Einstellungen zustimmen.
Bad Segeberg. Das Gemeinschaftsprojekt „Zukunftswerkstatt“ der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wir für Segeberg und der WKS ist in die zweite Runde gestartet. Das Thema „Unternehmen abzugeben“ stößt nach wie vor auf hohes Interesse, sodass Ende Oktober ein informativer und anregender Austausch stattfinden konnte. Spannende Einblicke in die Betriebsübergabe von Elektro Schweim gewährten Reinhard Schweim und Sebastian Baumert sowie Vater Falk Mathias und Sohn Niels Tobias Glage von der Wachsfabrik Segeberg GmbH. Auf fachliche Beiträge durften sich die Zuhörer von Geschäftsführer Carsten Bruhn, Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, sowie Dieter Koep, Geschäftsführer der Koep Steuerberatungsgesellschaft mbH und Friedrich Cochanski, Anwalt & Notar, freuen. Von der Sparkasse Südholstein stellten Carina Pofahl und Marc Schreiber sich den Fragen und Antworten in finanzieller Hinsicht.