Landesleistungswettbewerb Bau

Maurergeselle Stephen-Raphael Wilk erfolgreich im Landesleistungswettbewerb

Im November tritt er auf Bundesebene in Erfurt an

Maurergeselle Stephen-Raphael Wilk (23) aus Neumünster absolvierte im Februar dieses Jahres nach verkürzter Ausbildung seine Gesellenprüfung als Bester der Innung des Baugewerbes. Damit qualifizierte er sich für die Teilnahme am Landesleistungswettbewerb seines Handwerks, den er Ende September ebenfalls für sich entscheiden konnte. Dadurch hat er sich wiederum für den Bundesleistungswettbewerb in Erfurt qualifiziert, dem er sich im kommenden November stellen will.

„Mein Onkel ist auch Maurer. Bei ihm habe ich gesehen, was den Beruf ausmacht und habe Gefallen daran gefunden“, erzählt der junge Familienvater aus Tungendorf. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, bewarb er sich bei mehreren Neumünsteraner Betrieben. Die Ernst-Otto Carstensen Bauunternehmen GmbH lud ihn schließlich ein, zunächst ein Praktikum zu absolvieren.

„Die Arbeit hat mir sofort viel Spaß gemacht. Im Unternehmen passte es für mich von Beginn an. In der Firma sind viele junge Kollegen, aber auch einige Altgesellen, von denen ich noch lernen kann. Unser Bauunternehmen arbeitet mit modernen Geräten und ist breit aufgestellt. Wir bauen Mehr- und Einfamilienhäuser, machen Umbauten und Sanierungen. Ich baue gerne Doppelhäuser, weil hier für mich die meiste Abwechslung geboten ist“, erzählt der 23-Jährige.

Auch im Betrieb waren die Verantwortlichen von ihrem Praktikanten überzeugt und übernahmen ihn direkt im Anschluss als Maurerlehrling, inzwischen arbeitet Wilk als Geselle in der Firma und macht Schlagzeilen mit seinen Leistungen.

„Wir stellen schnell fest, ob jemand geeignet ist und Spaß an der Arbeit hat, oder nicht. Stephen ist seit Beginn mit Leidenschaft dabei, das unterstreichen auch seine Leistungen während seiner Ausbildung und im Wettbewerb“, sagt Peter Splettstößer, Maurer- und Betonbaumeister der Ernst-Otto Carstensen Bauunternehmen GmbH. „Gesellen verdienen gut in diesem Beruf und wer sich gut anstellt und Leistung zeigt, hat beste Zukunftsaussichten“, ergänzt er. Die Firma baut sich zurzeit einen neuen Sitz am Springenden Hirsch in Boostedt. „Wir sind ein wachsendes Unternehmen mit derzeit 28 Mitarbeitern, darunter vier Lehrlinge. Wir brauchen mehr Platz, damit alle Mitarbeiter vernünftig arbeiten können. Ende kommenden Jahres ziehen wir ein“, verrät Splettstößer.

Stephen-Raphael Wilk möchte noch etwa zwei Jahre als Geselle mehr Praxiserfahrung sammeln, ehe er die Meisterschule besucht. „Meinen Meister möchte ich machen und irgendwann später eine eigene kleine Firma gründen“, beschreibt er die Ziele für seine Zukunft.