IKK Nord

Rückenschule mit der IKK Nord

an der ÜAS Bau in Bad Segeberg

Öfter mal die Muskeln spielen lassen, nicht nur im Fitness-Studio, sondern vor allem im Beruf - nach dieser Devise veranstaltete die IKK Nord zum Ende des ersten Ausbildungsjahres zwei Rückenschulen an der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg.  In jeweils zwei Unterrichtseinheiten erhielten die 52 angehenden Maurer und Zimmerer starke Tipps, wie man aufrecht und mit Haltung in den Beruf geht. „Fit for work“ heißt das Modul mit Modell-Charakter, in dem Sportwissenschaftler Dennis Hein, Mitarbeiter im IKK-Nord-Netzwerkmanagement,  mithilfe einer bildhaften Präsentation und eines Wirbelsäulenmodells anschaulich Aufbau und Funktion des Bewegungsapparates erläutert. Wie viele Knochen hat der Mensch, was passiert, wenn Druckkräfte auf die Wirbelsäule einwirken und wie kann ich schwere Lasten am besten heben und tragen? – Schnell ging es von der Theorie zur Praxis mit Theraband-Training für einen starken Rücken und so manchem Tipp, wie sich selbst „schwere Brocken“ gemeinsam besser stemmen lassen.

„Ich muss den ganzen Tag buckeln, wozu soll ich da noch Sport machen“, dieser noch immer anzutreffenden Einstellung gilt es den Rücken zu kehren, so Dennis Hein. Daher setzt heute Prävention sehr frühzeitig und bereits in der Lehre an, damit Rückenbeschwerden erst gar nicht entstehen. Denn Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1, fast drei Viertel aller Berufstätigen in Deutschland leiden darunter.  Im Handwerk sind die Belastungen besonders hoch, werden durch  einseitige Bewegungen oder zu schweres oder falsches Heben Bandscheiben, Rückenwirbel und der Muskel- und Sehnenapparat in Mitleidenschaft gezogen, mit Problemen für den gesamten Wirbelsäulenapparat. Daher achten im Rahmen der Fürsorgepflicht besonders auch die Ausbilder darauf, dass die Inhalte der Rückenschule später umgesetzt werden und gingen bei den Übungen mit dem Powerband selbst mit gutem Beispiel voran.

Auf diese Weise brachten diese Unterrichtsstunden der besonderen Art vieles in Bewegung, körperlich, aber auch in den Köpfen und verbunden mit dem Vorsatz, den IKK-Trainings-Tipps demnächst mehr Rück-Sicht zu schenken.

Die IKK-Nord-Rückenschulen machen nicht nur in der Berufsausbildung Schule, sondern stehen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung auch den Handwerksbetrieben zur Verfügung.