Prüfer gesucht

Ehrenamtlich tätige Prüfer gesucht

Die Handwerkskammer Lübeck sucht Menschen, die sich als Prüfer im Handwerk engagieren möchten und so dabei helfen, die Qualität im Handwerk zu sichern.

Zwei Mal im Jahr wird Friseurmeisterin Christine Baer als Prüferin aktiv: Dann nimmt sie entweder Teil 1 oder Teil 2 Gesellenprüfungen ab und leistet damit einen wichtigen Beitrag, dass der Friseurnachwuchs die notwendige Qualifikation für das Berufsleben mit sich bringt. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Christine Baer gerne erfüllt: „Es ist mir wichtig, den Standard in unserem Handwerk hoch zu halten und mein Wissen weiter zu geben. Außerdem bringt der Kontakt mit den jungen Menschen sehr viel Spaß und Freude.“

Christine Baer ist eine von etwas mehr als 1.600 ehrenamtlichen Prüfern, die derzeit im Auftrag der Handwerkskammer Lübeck den Fachkräftenachwuchs prüfen. Kai Kittendorf, Leiter der Abteilung Berufsausbildung der Kammer, sucht immer wieder Verstärkung für dieses Team. „Eine erfolgreiche Gesellenprüfung gehört zu jeder Ausbildung. Dazu brauchen wir engagierte ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die die Aufgaben des Prüfens übernehmen“, so Kittendorf.
Rund 10.000 Lehrlinge werden derzeit im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck ausgebildet. Im Jahr 2020 wurden 3.396 Zwischen- bzw. Teil 1-Prüfungen und 3.660 Abschluss- bzw. Gesellenprüfungen abgenommen. 1.620 Prüfer in 125 Prüfungsausschüssen waren dafür tätig. Mit ihrem persönlichen Einsatz helfen die Prüfer entscheidend mit, die Qualität im Handwerk zu sichern.

Voraussetzung für eine Mitarbeit in den Prüfungsausschüssen ist die fachliche und persönliche Eignung für den jeweiligen Beruf. „Wir suchen Meister oder Gesellen, die engagiert in ihrem Beruf sind, gerne mit jungen Erwachsenen zusammenarbeiten und Neuem gegenüber aufgeschlossen sind“, so Kai Kittendorf. Er ist überzeugt, dass die Übernahme dieses Ehrenamts ein Gewinn sei. „Als Prüfer lernen Sie neue Kollegen kennen, knüpfen Kontakte und bleiben fachlich immer auf dem Laufenden. Sie erweisen der Gesellschaft und dem Handwerk einen guten Dienst und helfen aktiv dabei, den hohen Qualitätsstandard der handwerklichen Ausbildung aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen.“ Selbstverständlich sei außerdem eine Aufwandsentschädigung für die geleistete Tätigkeit sowie die Ertattung der Fahrkosten.

Weitere Informationen und Kontakt:
Interessenten melden sich per E-Mail unter: ich-will-Pruefer-werden(at)hwk-luebeck.de
Fragen beantwortet:
Kai Kittendorf
Abteilungsleiter Berufsausbildung
Tel.: 0451 1506-212

oder

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Carsten Bruhn
Tel.: 04551/9968-0
Email: info@handwerk-mittelholstein.de