Buchhaltung und Finanzierung müssen einfach und digital verfügbar sein, damit Handwerksbetriebe Fakturierung und Liquiditätsplanung jederzeit im Blick haben. Heute gibt es Lösungen, die sich problemlos in den Alltag integrieren lassen und unabhängig von klassischen Öffnungszeiten unterstützen. Über Smartphone oder Tablet auch beim Kunden vor Ort: Zum Beispiel mit der Applikation SmartBuchhalter.
Zeitfaktor Buchhaltung?
Gerade kleinere Handwerksbetriebe, die eine Einnahmen-Überschussrechnung erstellen, sind auf eine transparente und einfache Finanzplanung angewiesen. Die Buchhaltung darf nicht zum Flaschenhals werden – schließlich ist sie zu wichtig dafür, dass das Tagesgeschäft überhaupt läuft. Digitale Lösungen setzen genau hier an und bringen schnell und einfach Ordnung in die eigenen Finanzen.
Smarte Buchhaltung – einfach digital
Die webbasierte Buchhaltungssoftware SmartBuchhalter bietet über eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche alle relevanten Basisfunktionen, die für Buchhaltung und Liquiditätsplanung benötigt werden. Der Handwerker kann Angebote und Rechnungen mit seinem eigenen Logo erstellen sowie Belege mit dem Smartphone abfotografieren und anschließend digitalisieren. Über eine gesicherte Datenverbindung lassen sich Konten bei verschiedenen Banken mit Eingangs- und Ausgangsrechnungen verknüpfen. Daraus erhält der Unternehmer dann laufend eine Liquiditätsvorschau, das sogenannte SmartBudget. Offene Rechnungen und die noch zu entrichtende Umsatzsteuer sind dabei stets transparent. Der SmartBuchhalter unterstützt darüber hinaus bei der Übermittlung der Informationen für die Umsatzsteuervoranmeldung an den Steuerberater, da er relevante Belege und Daten im Datev-Format zeitsparend digital übermitteln kann.
Online-Finanzierung in wenigen Schritten
Ein weiterer wesentlicher Vorteil einer solchen digitalen Buchhaltungs-Lösung: Der Handwerker behält jederzeit den Überblick über den Stand seiner Finanzen und seine aktuelle Liquidität. Sobald sich ein Liquiditätsbedarf abzeichnet, kann er geplant agieren – und auch das dank digitaler Lösungen – in Ergänzung zum klassischen Beratungsgespräch mit seiner Bank. Denn gewerbliche Kunden können seit Kurzem über die Homepage ausgewählter Volksbanken Raiffeisenbanken eine Online SofortFinanzierung in Form eines Unternehmerkredits bis 60.000 Euro abschließen. Das ist in dieser Form am Finanzmarkt bislang einzigartig.
In nur sechs Schritten ist die Sofortfinanzierung über das Internet möglich: Der Kunde erfasst seine Unternehmensdaten, legitimiert sich online per Video-Chat und erhält bei erfolgreicher Prüfung eine Zusage für einen individuellen Kreditrahmen. Nötig sind dafür lediglich die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) oder Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der letzten beiden Geschäftsjahre sowie ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. So kann der Kunde schnell und einfach mit jedem mobilen Endgerät zu jeder Zeit und von jedem Ort aus finanzieren.
Fazit
Finanzierung und Finanzplanung müssen nicht komplex sein. Ganz im Gegenteil. Mit den richtigen Mitteln kurbeln sie das Geschäft sogar an – und sorgen dafür, dass sich Handwerker auf das konzentrieren können, was ihr Tagesgeschäft ausmacht: ihr Handwerk.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube.
Damit dieser Inhalt angezeigt wird, müssen Sie zuerst dem Laden in den Cookie-Einstellungen zustimmen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube.
Damit dieser Inhalt angezeigt wird, müssen Sie zuerst dem Laden in den Cookie-Einstellungen zustimmen.