Der Notfallkoffer deckt sowohl den betrieblichen als auch privaten Bereich ab. Darin enthalten sind zum Beispiel Formulare für eine Generalvollmacht, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. In ein beschreibbares PDF können Inhaber die Kontaktdaten von wichtigen Ansprechpartnern eintragen, etwa Stellvertreter, Steuerberater, Rechtsanwalt, Notar, Bankberater und Ansprechpartner diverser Versicherungen. Das PDF dient auch als Checkliste und stellt sicher, dass an alles gedacht ist: Steuertermine, Aufbewahrungsorte wichtiger Unterlagen zu Fuhrpark, Maschinen und Gebäuden, Gesellschaftsverträge und Handelsregisterauszüge. Damit haben die Betroffenen etwas in der Hand, nämlich den unmittelbaren Zugang zu allen Informationen.
Im Notfallordner für den betrieblichen Bereich befinden sich zum Beispiel:
- Zu benachrichtigende Personen
- Wichtige Termine
- Ansprechpartner für betriebliche Belange
- Aufbewahrungsorte von Unterlagen
- Vollmachten
- Gesellschaftsverträge/Handelsregisterauszüge
- Sonstige Unterlagen
Individuelle Beratung
Früher an später denken – mit dieser Devise liegen Sie bei dem Thema richtig. Wenn Sie den Notfallkoffer gepackt haben, steht einem reibungslosen Fortgang des Geschäftsbetriebs nichts mehr im Wege. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema auch persönlich. Wenden Sie sich dafür an die Betriebsberater der Handwerkskammer. Die Kontakdaten finden Sie hier
Die Dokumenten finden in unserem internen Bereich Log-In