An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube.
Damit dieser Inhalt angezeigt wird, müssen Sie zuerst dem Laden in den Cookie-Einstellungen zustimmen.
Für eine ganze Reihe an Junggesellen gab es am 26.09.2019 einen Grund zum Jubeln: Sie haben bei den schleswig-holsteinischen Landesmeisterschaften in ihrem Beruf einen der ersten drei Plätze belegt.
Wie in jedem Jahr maßen sich bei den Landesmeisterschaften in den Bauberufen diejenigen, die bei ihren Gesellenprüfungen im Sommer durch besonderes gute Leistungen überzeugt hatten. Beim ganztägigen Wettbewerb in Neumünster traten sie gegen ihre Kollegen in ihren jeweiligen Berufen auf Landesebene an und lösten die an sie gestellten Aufgaben. Insgesamt waren unter den Teilnehmern neun Maurer, 15 Zimmerer und ein Fliesenleger.
Neumünster konnte sich über zwei Landessieger freuen. Bei den Fliesenleger holte Abdulali Ahmadi den Titel und Milos Budic wurde zweiter Landessieger bei den Maurern. Für den Zimmerer Kevin Blohm reichte es nicht ganz für die vorderen Plätze. „Ein tolles Ergebnis unserer ehemaligen Auszubildenden“ so Obermeister Lothar Kutkowsky der Innung des Baugewerbes Neumünster.
Im Zimmerer-Handwerk sicherte sich Jens Petersen aus Buchholz den Titel. Bei den Maurern wurde Christian Fischer aus Harmsdorf erster Landessieger.
Der praktische Leistungswettbewerb dauerte acht Stunden bei den Fliesenlegern, acht Stunden bei den Zimmerern und sechseinhalb Stunden bei den Maurern. Es mussten sehr anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden: das Fliesen einer vorgegebenen Wandfläche im Dünnbett aus selbst geschnittenen Steingutfliesen in drei Farben im Muster eines Klechs, das Mauern eines Ziermauerwerks mit dem Motiv Gebirge und einem stilisierten Funkturm obenauf, das Zimmern eines Dachmodells, einer Walmdachecke mit Gratsparren und steigender Fußfette (Schwelle). Nach Begutachtung und Bewertung der Arbeiten durch die unabhängige Jury konnten die Werkstücke im Aus- und Fortbildungszentrum Bau der Innung des Baugewerbes Neumünster besichtigt werden.
Die besten Junggesellen ihres Gewerks aus drei weiteren Berufsgruppen hatten bereits im Vorfelde ihr Können gezeigt. Sie wurden gemeinsam mit den Teilnehmern in Neumünster geehrt. Die jeweils ersten Landessieger sind David Unger, Fehmarn, im Straßenbauer-Handwerk, Maximilian von Buch, Schwarzenbek, im Beton- und Stahlbetonbauer-Handwerk, Jan Roehl, Nortorf, im Brunnenbauer-Handwerk.
Die offizielle Siegerehrung der Landessieger fand am Abend im Rahmen des Handwerkerabends im Aus- und Fortbildungszentrum Bau Neumünster statt.
Die Landesmeisterschaften werden alljährlich vom Berufsförderungswerk des schleswig-holsteinischen Baugewerbes e.V./Baugewerbeverband Schleswig-Holstein gemeinsam mit einer Innung ausgerichtet, der Veranstaltungsort ist alternierend. In diesem Jahr fand der Wettbewerb in Neumünster statt, Mitveranstalter war die Innung des Baugewerbes Neumünster, unterstützt wurde der Wettbewerb von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein.
Der in der jeweiligen Berufssparte ermittelte 1. Landessieger der Landeswettbewerbe wird für die Teilnahme am den Deutschen Bundesmeisterschaften benannt. Dieser Bundesleistungswettbewerb wird in diesem Jahr vom 09. bis 11. November in Bad Zwischenahn (Niedersachsen) stattfinden.
Hier die Liste Sieger der Landesmeisterschaften