Betriebslosten im Handwerk

Modellprojekt "Betriebslotsen im Handwerk"

Beratung gibt es bei der Gesund Leben und Arbeiten gGmbH

Beratung und Unterstützung

Mit dem Modellprojekt „Betriebslotsen im Handwerk“sind wir eine Anlaufstelle für Inhaber vonHandwerksbetrieben und für Beschäftigte zu allen Fragen rund um die Themen

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Rechte der Menschen mit Behinderung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Dazu gehören u.a. folgende Aufgaben:

  • Durchführung und/oder Beratung aller Beteiligten im Zusammenhang mit dem Betrieblichen         Eingliederungsmanagement in Handwerksbetrieben
  • Unterstützung aller Beteiligten bei Anträgen sowie Begleitung im Reha-Verfahren und im Rahmen der betrieblichen Wiedereingliederung
  • Information von Betrieben und Organisationen des Handwerks über Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes,der Rehabilitation sowie der Rechte für Menschen mit Behinderung und deren Berufsausbildung.

Ziele des Projekts

Wir wollen

  • Handwerksbetriebe über die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung oder chronischen Erkrankungen informieren und somit bei der Integration in den Betrieb unterstützen,
  • allen Handwerksbetrieben die große Bedeutung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) zur Sicherung der eigenen Fachkräfte vermitteln und damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen beizutragen,
  • Handwerksbetriebe über die Integrationsleistungen der Rehabilitationsträger, des Integrationsamtes und der Integrationsfachdienste informieren,
  • Menschen mit Schwerbehinderung ermöglichen, ein normales Arbeitsleben zu führen,
  • die Handwerksbetriebe bei der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Arbeitsschutzes unterstützen.

Einen Informationsflyer finden Sie hier