• News +
    • Alle News +
      • Benefit & mehr
      • Der Meisterclub Schleswig-Holstein
      • Notfallkoffer packen
      • 46. Neujahrsempfang
      • 58. Amtsköste
  • Kreishandwerkerschaft +
    • Wir +
      • Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Hauptstandort Bad Segeberg
      • Standort Neumünster
      • Social Media
    • Leistungen +
      • Allgemein
      • Betreuung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Wettbewerbsfragen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Innungsleistungen
      • Login-Bereich
    • Das organisierte Handwerk +
      • Organisation
      • Das Handwerk in Zahlen
      • Handwerkskammern
      • Verbände
      • Unternehmerfrauen
      • Sachverständige
  • Innungen +
    • Regional +
      • Baugewerbe Neumünster
      • Baugewerbe Segeberg
      • Dachdecker Mittelholstein
      • Elektrohandwerke Neumünster
      • Elektrohandwerke Kreis Segeberg
      • Friseure Mittelholstein
      • Kraftfahrzeughandwerk Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Kreis Segeberg
      • Maler- und Lackierer Neumünster
      • Metallgewerbe Mittelholstein
      • Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster
      • Sanitär-Heizung-Klima Kreis Segeberg
      • Tischler Neumünster
      • Tischler Kreis Segeberg
    • Überregional +
      • Glaser Schleswig-Holstein
      • Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein
      • Raumausstatter- und Sattler Schleswig-Holstein
      • Steinmetz- und Steinbildhauer Schleswig-Holstein
      • Landesgütegemeinschaft SH
      • Landesinnungsverband des Maler- u. Lackiererhandwerks SH
    • Vorteile einer Mitgliedschaft +
      • Gemeinsam profitieren!
  • Bildung +
    • Ausbildung im Handwerk +
      • Onlineberatung
      • Online-Lehrvertrag
      • Ausbildungsberufe
      • Berufliche Schulen
      • Ausbildungswerkstätten
      • Studium und Handwerk
      • Technischer Betriebswirt
      • Bewerbungstipps
      • Praktikum
      • Ausbildungsplatzangebote
    • Karriere im Handwerk +
      • Karriereleiter
      • Meisterkurse
      • Betriebswirt im Handwerk
      • Stellenangebote
    • Kurse und Seminare +
      • Meisterkurs im Glaserhandwerk
      • Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV
      • AU-Schulungstermine
  • Partner +
    • Premiumpartner +
      • Dähmlow
      • HANSA INKASSO
      • Hass und Hatje
      • Holstenhallen
      • IKK - Die Innovationskasse
      • MEWA
      • Nordgate
      • Signal Iduna
      • Sparkasse Südholstein
      • VR Bank zwischen den Meeren
      • WKS
    • Partner +
      • BASIKNET
      • Basis Gruppe
      • Behrendt Rohstoffverwertung GmbH
      • Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG
      • European
      • NetKOM
      • Neuweiler & Partner mbB
      • rbi Baurecht Immobilienrecht
    • Versorgungswerke +
      • Versorgungswerk Bad Segeberg
      • Versorgungswerk Neumünster
Login

Fleischer/in

Handwerker mit Geschmack

T-Bone-Steak, Ribeye, Dry Aged Beef oder Frikadellen wie von Oma – wenn Dir jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, bist Du im Fleischerhandwerk genau richtig.  All diese Köstlichkeiten stellst Du als Fleischer her – im professionellen und verantwortungsvollen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch.

Was erwartet Dich?
In Deiner Ausbildung lernst du alles über die Auswahl und Beschaffung des Fleisches aus gesicherter, kontrollierter Herkunft sowie -die anschließende Verarbeitung und Veredelung. Du bist verantwortlich für die Herstellung regionaler Spezialitäten bis hin zur Entwicklung und Zubereitung neuer kulinarischer Ideen für Partys und Empfänge. Dabei ist viel Kreativität gefragt, denn die Auslage muss attraktiv für den Kunden sein. Deine kompetente Beratung und ein Händchen im Umgang mit den Menschen macht Deinen Alltag so abwechslungsreich. Außerdem lernst du alles Wichtige rund um Lebensmitteltechnologie, Qualitätssicherung und Hygiene sowie den Umgang mit moderner Fleischereitechnik. 

Was bringst Du mit?

  • Sorgfalt (schließlich gehst Du mit leicht verderblichen Fleisch- und Wurstwaren um
  • Handwerkliches Geschick (z.B. Zerlegen von Tierkörpern mit Messern und Spezialwerkzeugen, beim Zuschneiden von Fleisch)
  • Verantwortungsbewusstsein (z.B. lebensmittel- und ggf. tierschutzrechtliche Vorgaben müssen eingehalten werden)
  • Leidenschaft

Welche Aufstiegschancen-/Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Dich?
Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fleischer-/in bietet Dir vielfältige Möglichkeiten. Vom Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk, als Techniker für Lebensmitteltechnik mit verschiedenen Schwerpunkten, bis hin zur Meistprüfung oder einem Studium der Ökotrophologie oder Lebensmitteltechnologie stehen Dir nach deinem Abschluss viele Wege zur Verfügung.

Weitere Informationen

 

Partner

Gemeinsam stark

  • IKK - Die Innovationskasse
  • Signal Iduna Gruppe
  • VR Bank zwischen den Meeren eG

Hauptstandort Bad Segeberg

Hamburger Straße 24
23795 Bad Segeberg

04551 9968-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

Standort Neumünster

Wasbeker Straße 351
24537 Neumünster

04321 6088-0
info(at)handwerk-mittelholstein.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback

   
Cookie Extension Logo